Lexikon I
Lexikon I
Medizin und Kosmetik +++ Beispielartikel: 'Infektion', 'Intervention', 'Immunsystem'
English: Risk of infection / Español: Riesgo de infección / Português: Risco de infecção / Français: Risque d'infection / Italiano: Rischio di infezione
Infektionsgefahr bezeichnet im medizinischen Kontext das Risiko, dass Krankheitserreger wie Bakterien, Viren, Pilze oder Parasiten in den Körper eindringen und dort eine Infektion auslösen. Eine Infektion tritt auf, wenn diese Erreger sich im Körper vermehren und das Immunsystem herausfordern oder überwältigen. Die Infektionsgefahr kann in verschiedenen Situationen und unter bestimmten Bedingungen erhöht sein, wie etwa in Krankenhäusern, bei engem Kontakt mit infizierten Personen oder durch mangelnde Hygiene.
English: Infectious disease / Español: Enfermedad infecciosa / Português: Doença infecciosa / Français: Maladie infectieuse / Italiano: Malattia infettiva
Eine Infektionskrankheit, umgangssprachlich "Infekt" oder "ansteckende Krankheit", ist eine durch Erreger hervorgerufene Erkrankung.
English: risk of infection / Español: riesgo de infección / Português: risco de infecção / Français: risque d'infection / Italiano: rischio di infezione
Infektionsrisiko bezieht sich auf die Wahrscheinlichkeit, dass eine Person mit einem Krankheitserreger in Kontakt kommt und eine Infektion entwickelt. Im medizinischen Kontext ist das Infektionsrisiko ein wichtiger Faktor bei der Prävention und Behandlung von Krankheiten sowie bei der Durchführung medizinischer Verfahren.
English: Influenza / Español: Gripe / Português: Gripe / Français: Grippe / Italiano: Influenza
Influenza ist eine hoch ansteckende Virusinfektion der Atemwege, die durch die Influenzaviren Typ A und B verursacht wird. Diese Krankheit tritt saisonal auf, vor allem im Herbst und Winter, und kann zu schweren Komplikationen führen, insbesondere bei älteren Menschen, Kleinkindern und Personen mit geschwächtem Immunsystem.
English: Infrared cabin / Español: Cabina de infrarrojos / Português: Cabine de infravermelho / Français: Cabine infrarouge / Italiano: Cabina a infrarossi
Eine Infrarotkabine ist eine Alternative zur (finnischen) Sauna, bei der die Temperatur nicht durch einen Ofen, sondern durch eine Infrarot-Heizung erzeugt wird.
Eine Infusion ist die Zuführung einer größeren Flüssigkeitsmenge (Nährlösungen, Medikamente).
Inhalation im medizinischen Kontext bezieht sich auf die Methode der Aufnahme von Substanzen oder Medikamenten in die Atemwege und die Lunge durch Einatmen. Dieser Prozess erfolgt in der Regel mithilfe eines Inhalators oder einer anderen Vorrichtung, die es ermöglicht, Aerosole oder Dampfpartikel, die die gewünschten Wirkstoffe enthalten, in die Atemluft abzugeben. Inhalation wird in der Medizin häufig zur Behandlung von Atemwegserkrankungen, Allergien und anderen Gesundheitszuständen eingesetzt.
Mittels einer Injektion werden Arzneimittel durch eine Spritze in den Körper eingebracht.
Als Inkontinenz bezeichnet man das Unvermögen, Harn oder Stuhlgang willkürlich zurückzuhalten.