Deutsch: Narkose / English: Anesthesia / Español: Anestesia / Português: Anestesia / Français: Anesthésie / Italiano: Anestesia
Narkose bezieht sich im medizinischen Kontext auf den Zustand der Betäubung oder Bewusstlosigkeit, der künstlich herbeigeführt wird, um Schmerzen während chirurgischer Eingriffe zu verhindern oder zu minimieren. Dieser Zustand ermöglicht es Patienten, operative Eingriffe zu tolerieren, ohne Schmerzen zu empfinden oder sich an das Ereignis zu erinnern.
Allgemeine Beschreibung
Die Narkose wird durch die Verabreichung von Anästhetika erreicht, die entweder als Injektion, als Inhalationsgas oder als Kombination beider Methoden verabreicht werden können. Es gibt verschiedene Arten der Narkose, einschließlich der Vollnarkose, bei der der Patient vollständig bewusstlos ist, und der Regionalanästhesie, bei der nur ein Teil des Körpers betäubt wird, während der Patient bei Bewusstsein bleiben kann.
Die Wahl der Narkosemethode hängt von mehreren Faktoren ab, darunter der Art des chirurgischen Eingriffs, dem gesundheitlichen Zustand des Patienten und den Präferenzen des Anästhesisten sowie des Patienten. Während der Narkose wird der Patient kontinuierlich überwacht, um Vitalfunktionen wie Atmung, Herzschlag und Blutdruck zu regulieren und sicherzustellen, dass der Patient sicher und ohne Schmerzen durch den Eingriff kommt.
Anwendungsbereiche
Narkose findet in nahezu allen Bereichen der Chirurgie Anwendung, von kleineren ambulanten Eingriffen bis hin zu großen, komplexen Operationen. Sie wird auch in einigen diagnostischen Verfahren eingesetzt, die für den Patienten schmerzhaft oder unangenehm sein könnten, sowie in der Zahnmedizin, insbesondere bei Eingriffen, die ohne Betäubung zu schmerzhaft wären.
Bekannte Beispiele
Beispiele für die Anwendung der Narkose sind Operationen am offenen Herzen, bei denen eine Vollnarkose erforderlich ist, Kaiserschnitte, bei denen oft eine Regionalanästhesie in Form einer Epidural- oder Spinalanästhesie angewendet wird, und zahnmedizinische Eingriffe, bei denen lokale Anästhetika zum Einsatz kommen.
Behandlung und Risiken
Obwohl die Narkose allgemein sicher ist, birgt sie Risiken, die von leichten Nebenwirkungen wie Übelkeit und Erbrechen bis hin zu schwerwiegenderen Komplikationen wie allergischen Reaktionen oder sogar Anästhesie-bedingten Todesfällen reichen können. Risikofaktoren, die die Wahrscheinlichkeit von Komplikationen erhöhen, umfassen unter anderem das Alter des Patienten, bestehende Gesundheitsprobleme und die Art des chirurgischen Eingriffs.
Symptome, Therapie und Heilung
Symptome, die nach einer Narkose auftreten können, umfassen Müdigkeit, Schwindel, Kältegefühl, Halsschmerzen (bei Verwendung eines Beatmungsschlauchs) und gelegentlich Verwirrtheit oder Gedächtnisprobleme. Die meisten dieser Symptome sind vorübergehend und lösen sich innerhalb weniger Stunden oder Tage auf. Eine spezifische "Therapie" zur Behandlung der Nachwirkungen einer Narkose zielt darauf ab, Symptome zu lindern und den Komfort des Patienten zu erhöhen, bis diese von selbst abklingen.
Ähnliche Begriffe und Synonyme
Synonyme für Narkose sind Anästhesie und Betäubung. Ähnliche Begriffe, die oft in diesem Kontext verwendet werden, sind Sedierung (eine leichtere Form der Betäubung, bei der der Patient entspannt, aber noch ansprechbar ist) und Analgesie (Schmerzlinderung ohne notwendigerweise den Verlust des Bewusstseins).
Weblinks
- psychology-lexicon.com: 'Anesthesia' im psychology-lexicon.com (Englisch)
Zusammenfassung
Narkose ist ein essenzieller Bestandteil der modernen Medizin, der es ermöglicht, operative und diagnostische Eingriffe ohne Schmerzen durchzuführen. Sie umfasst verschiedene Techniken und Medikamente, um Bewusstlosigkeit, Schmerzfreiheit oder beides zu erreichen. Während die Narkose allgemein sicher ist, werden Patienten sorgfältig ausgewählt und überwacht, um das Risiko von Komplikationen zu minimieren.
--
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Narkose' | |
'Medikament' | ■■■■■■■■■■ |
Ein Medikament ist ein chemischer oder biologischer Stoff, der zur Behandlung, Vorbeugung oder Linderung . . . Weiterlesen | |
'Anästhesiologie' | ■■■■■■■■ |
Anästhesiologie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Verabreichung von Anästhetika zur . . . Weiterlesen | |
'Lokalanästhesie' | ■■■■■■■■ |
Lokalanästhesie ist ein Verfahren in der Medizin, bei dem durch den Einsatz von Medikamenten (Lokalanästhetika) . . . Weiterlesen | |
'Betäubung' | ■■■■■■■ |
Die Betäubung bzw. Anästhesie (altgr. an"ohne" und aisthesis "Wahrnehmung, Empfindung") ist in der . . . Weiterlesen | |
'Reaktion' | ■■■■■■■ |
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Reaktion" auf eine Veränderung, die in Reaktion auf . . . Weiterlesen | |
'Gift' | ■■■■■■ |
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Gift" auf eine Substanz, die bei Einnahme, Einatmen . . . Weiterlesen | |
'Behandlung' auf allerwelt-lexikon.de | ■■■■■ |
Behandlung ist der Prozess oder die Methode, die angewendet wird, um ein Problem zu lösen, eine Krankheit . . . Weiterlesen | |
'Infektion' | ■■■■■ |
Das Wort "Infektion" bezieht sich auf den Zustand, wenn ein Organismus, wie zum Beispiel ein Virus, Bakterien . . . Weiterlesen | |
'Diabetes' | ■■■■■ |
Diabetes (griechisch für "hindurchfließen") steht meist für Diabetes Mellitus, jedoch auch für: . . . Weiterlesen | |
'Exsikkose' | ■■■■■ |
Exsikkose (Dehydration) ist ein Zustand, bei dem der Körper mehr Flüssigkeit verliert, als er aufnimmt, . . . Weiterlesen |