English: Neutrophil / Español: Neutrófilo / Português: Neutrófilo / Français: Neutrophile / Italian: Neutrofilo

Neutrophil ist eine Art von weißen Blutkörperchen (Leukozyten), die eine entscheidende Rolle im Immunsystem spielt, insbesondere bei der Bekämpfung von bakteriellen Infektionen. Neutrophile sind Teil des angeborenen Immunsystems und sind die häufigsten weißen Blutkörperchen im menschlichen Blut. Sie sind für ihre schnelle Reaktion auf Infektionen bekannt und stellen eine erste Verteidigungslinie gegen eindringende Mikroorganismen dar.

Allgemeine Beschreibung

Neutrophile sind eine Untergruppe der Granulozyten, die aufgrund ihrer granulaartigen Zellstruktur so genannt werden. Diese Granula enthalten Enzyme und antimikrobielle Substanzen, die helfen, Pathogene abzutöten und zu verdauen. Neutrophile entstehen im Knochenmark und gelangen über den Blutkreislauf zu den Infektionsherden im Körper.

Die Hauptfunktionen von Neutrophilen umfassen:

  • Phagozytose: Das Aufnehmen und Verdauen von Bakterien und anderen Mikroorganismen.
  • Freisetzung von Enzymen: Diese Enzyme zerstören die aufgenommenen Mikroben.
  • Bildung von NETs (Neutrophil Extracellular Traps): Diese Netze bestehen aus DNA und antimikrobiellen Proteinen und fangen Pathogene ein.

Neutrophile machen etwa 50-70% der weißen Blutkörperchen im menschlichen Blut aus. Ein Anstieg ihrer Anzahl, bekannt als Neutrophilie, tritt oft bei akuten bakteriellen Infektionen, Entzündungen oder nach körperlicher Anstrengung auf. Ein niedriger Neutrophilenzahl, Neutropenie, kann das Risiko für Infektionen erhöhen und kann durch Erkrankungen wie Knochenmarkstörungen, Chemotherapie oder bestimmte Medikamente verursacht werden.

Symptome, Therapie und Heilung

Symptome

Die Symptome einer abnormen Neutrophilenzahl hängen von der zugrunde liegenden Ursache ab:

  • Neutrophilie: Oft keine spezifischen Symptome, außer denen, die mit der zugrunde liegenden Infektion oder Entzündung verbunden sind.
  • Neutropenie: Erhöhte Anfälligkeit für Infektionen, Fieber, wiederkehrende Infektionen und allgemeines Unwohlsein.

Therapie

Die Therapie richtet sich nach der Ursache der abnormen Neutrophilenzahl:

  • Neutrophilie: Behandlung der zugrunde liegenden Infektion oder Entzündung.
  • Neutropenie: Kann durch Antibiotika zur Behandlung von Infektionen, Wachstumsfaktoren wie G-CSF (Granulocyte Colony-Stimulating Factor) zur Erhöhung der Neutrophilenzahl oder durch Anpassung der Medikation behandelt werden, die die Neutropenie verursacht.

Heilung

Die Heilung von Neutrophil-bedingten Störungen hängt von der Ursache ab. Bei infektiösen Ursachen kann die Zahl der Neutrophilen nach erfolgreicher Behandlung der Infektion wieder normalisiert werden. Bei Knochenmarkserkrankungen oder Nebenwirkungen von Medikamenten kann eine langfristige Behandlung erforderlich sein.

Anwendungsbereiche

  • Infektionskrankheiten: Diagnose und Management von bakteriellen Infektionen.
  • Hämatologie: Untersuchung von Blut- und Knochenmarkserkrankungen.
  • Onkologie: Management von Nebenwirkungen der Chemotherapie, einschließlich Neutropenie.
  • Immunologie: Erforschung der Rolle von Neutrophilen im Immunsystem.

Bekannte Beispiele

  • Akute bakterielle Infektionen: Erhöhter Neutrophilenzahl zur Bekämpfung der Infektion.
  • Sepsis: Extreme Reaktion des Körpers auf eine Infektion, oft mit Neutrophilie.
  • Agranulozytose: Schwere Form der Neutropenie, oft verursacht durch Medikamente oder Autoimmunerkrankungen.
  • Knochenmarktransplantation: Neutropenie kann als Komplikation auftreten, bis das transplantierte Knochenmark funktionsfähig wird.

Behandlung und Risiken

Eine abnormale Anzahl von Neutrophilen birgt verschiedene Risiken. Bei Neutropenie besteht ein erhöhtes Risiko für schwere und lebensbedrohliche Infektionen, während eine unbehandelte Neutrophilie auf eine chronische Entzündung oder eine myeloproliferative Erkrankung hinweisen kann. Eine genaue Diagnose und gezielte Behandlung sind entscheidend, um Komplikationen zu vermeiden und die Gesundheit des Patienten zu gewährleisten.

Ähnliche Begriffe

  • Leukozyten: Oberbegriff für alle weißen Blutkörperchen.
  • Granulozyten: Untergruppe der weißen Blutkörperchen, zu denen Neutrophile gehören.
  • Phagozytose: Prozess des Aufnehmens und Verdauens von Mikroorganismen durch Zellen.
  • Neutropenie: Niedrige Anzahl von Neutrophilen im Blut.
  • Neutrophilie: Erhöhte Anzahl von Neutrophilen im Blut.

Zusammenfassung

Neutrophile sind eine Art von weißen Blutkörperchen, die eine Schlüsselrolle im Immunsystem spielen. Sie sind für die Bekämpfung von Infektionen durch Phagozytose und die Freisetzung antimikrobieller Substanzen verantwortlich. Abnormale Neutrophilenzahlen können auf verschiedene Gesundheitsprobleme hinweisen und erfordern eine gezielte Diagnose und Behandlung, um das Risiko von Infektionen und anderen Komplikationen zu minimieren.

--


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Neutrophil'

'Immunsystem' auf allerwelt-lexikon.de ■■■■■■■■■■
Immunsystem bezeichnet das komplexe Netzwerk aus Zellen, Geweben und Organen, das den Körper vor Krankheitserregern . . . Weiterlesen
'Blutkörperchen' ■■■■
In medizinischem Kontext bezieht sich "Blutkörperchen" oder "Blutzellen" auf die Zellen, die in unserem . . . Weiterlesen
'Reaktion' ■■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Reaktion" auf eine Veränderung, die in Reaktion auf . . . Weiterlesen
'Immunreaktion' ■■■■
Die Immunreaktion ist die Antwort des Immunsystems auf das Eindringen von Antigenen durch die Bildung . . . Weiterlesen
'Exsudat' ■■■■
Exsudat bezeichnet im medizinischen Kontext eine Flüssigkeit, die aus den Blutgefäßen austritt und . . . Weiterlesen
'Blutplättchen' ■■■
Blutplättchen (Thrombozyten) sind kleine, unregelmäßig geformte Bruchstücke der Knochenmarks-Riesenzellen . . . Weiterlesen
'Lungenentzündung' ■■■
Bei der Lungenentzündung oder Pneumonie handelt es sich um eine akute oder chronische Entzündung des . . . Weiterlesen
'Blut' auf allerwelt-lexikon.de ■■
Blut ist eine lebenswichtige Körperflüssigkeit, die durch das Kreislaufsystem von Tieren und Menschen . . . Weiterlesen
'Erythrozyt' ■■
Erythrozyt (Erythrocyte) ist eine spezialisierte Zelle im Blut, deren Hauptaufgabe es ist, Sauerstoff . . . Weiterlesen
'Vitamin' auf allerwelt-lexikon.de ■■
Ein Vitamin ist eine organische Verbindung, die ein Organismus nicht als Energieträger, sondern für . . . Weiterlesen