Lexikon R
Lexikon R
Medizin und Kosmetik +++ Beispielartikel: 'Reanimation', 'Reaktion', 'Ranzidität'
English: Brussels Sprouts / Español: Coles de Bruselas / Português: Couve de Bruxelas / Français: Choux de Bruxelles / Italian: Cavolini di Bruxelles
Rosenkohl ist ein grünes, blättriges Gemüse aus der Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae), das wegen seines hohen Nährwerts und seiner gesundheitsfördernden Eigenschaften geschätzt wird. Im medizinischen Kontext wird Rosenkohl für seine potenziellen Vorteile bei der Prävention und Behandlung verschiedener Gesundheitszustände untersucht.
English: Rotation / Español: Rotación / Português: Rotação / Français: Rotation / Italian: Rotazione
Rotation bezieht sich im medizinischen Kontext auf die Drehbewegung eines Körperteils oder Organs um eine Achse. Diese Bewegung ist ein wesentlicher Bestandteil der normalen Funktion und Mobilität des menschlichen Körpers.
Röteln im Medizin Kontext sind eine hoch ansteckende Virusinfektion, die durch das Rötelnvirus verursacht wird. Diese Krankheit, auch als "deutsche Masern" bekannt, ist durch einen charakteristischen roten Hautausschlag gekennzeichnet, der normalerweise mild verläuft. Röteln sind jedoch besonders gefährlich für schwangere Frauen, da sie schwerwiegende Geburtsfehler beim ungeborenen Kind verursachen können. Es ist wichtig, die Ausbreitung von Röteln zu verhindern und frühzeitig zu behandeln, um Komplikationen zu vermeiden.
Der Rotklee (Trifolium pratense) gehört zur Familie der Hülsenfruchtgewächse und wird als Adstrigens verwendet, denn er verbessert den Tonus, beschleunigt die Gewebebildung und beeinflusst positiv die Altershaut, die unter Östrogenmangel leidet.
Mit der Rotlichtbestrahlung mittels Lampen, die vor allem infrarote Strahlen und Wärme außenden, erzielt man eine durchblutungsfördernde Wirkung und eine Wärmewirkung, die heilend wirkt.
English: Erythema / Español: Eritema / Português: Eritema / Français: Érythème / Italiano: Eritema
Erythem (Erythema, von altgriechisch "Röte", "Entzündung") ist ein dermatologischer Ausdruck für eine Rötung der Haut bedingt durch eine Mehrdurchblutung aufgrund einer Gefäßerweiterung.
Das Rückenmark ist ein wichtiger Teil des Nervensystems, der von der Wirbelsäule umschlossen ist und sich von der Halswirbelsäule bis zum Kreuzbein erstreckt. Es dient als Verbindungsstelle zwischen dem Gehirn und dem Rest des Körpers und ist für die Übertragung von Nervenimpulsen verantwortlich.