Lexikon R
Lexikon R
Medizin und Kosmetik +++ Beispielartikel: 'Reanimation', 'Reaktion', 'Ranzidität'
English: Rib / Español: Costilla / Português: Costela / Français: Côte / Italiano: Costola
Rippe bezeichnet im medizinischen Kontext die knöchernen Strukturen, die zusammen mit der Brustwirbelsäule und dem Brustbein den Brustkorb (Thorax) bilden. Die Rippen schützen die inneren Organe wie Herz und Lungen und sind wesentlich für die Atmung.
Röntgen ist ein medizinisches Verfahren, bei dem elektromagnetische Strahlen verwendet werden, um Bilder des Körpers zu erzeugen. Die Röntgenuntersuchung ist eine der ältesten und häufigsten diagnostischen Techniken in der Medizin und wird oft verwendet, um Knochenbrüche und andere Verletzungen zu identifizieren.
English: X-ray / Español: Radiografía / Português: Raios-X / Français: Radiographie / Italiano: Radiografia
Röntgenaufnahme (Radiographie) ist ein medizinisches Bildgebungsverfahren, das zur Diagnose und Überwachung von Erkrankungen und Verletzungen im Körper verwendet wird. Dabei werden Röntgenstrahlen durch den Körper geschickt, um Bilder von inneren Strukturen wie Knochen, Organen und Geweben zu erstellen.
Röntgenbestrahlung, Röntgenstrahlung oder Röntgenstrahlen bezeichnet elektromagnetische Wellen mit Quantenenergien oberhalb 100 eV, entsprechend Wellenlängen unter 10 nm. Röntgenstrahlen liegen im elektromagnetischen Spektrum im Energiebereich oberhalb des ultravioletten Lichts.
English: X-rays / Español: Rayos X / Português: Raios X / Français: Rayons X / Italiano: Raggi X
Röntgenstrahlen sind elektromagnetische Strahlung, die im medizinischen Kontext häufig zur Erzeugung von bildgebenden Verfahren wie Röntgenaufnahmen, CT-Scans und Fluoroskopie verwendet wird.
Röntgenuntersuchung im Medizin Kontext ist ein diagnostisches Verfahren, bei dem Röntgenstrahlen verwendet werden, um Bilder des Inneren des Körpers zu erzeugen. Diese Technik ermöglicht es den Ärzten, Knochen, Organe und Gewebe sichtbar zu machen, um Krankheiten, Verletzungen und andere Gesundheitszustände zu diagnostizieren und zu überwachen. Die Röntgenuntersuchung hat in der Medizin eine lange Geschichte und ist ein wertvolles Werkzeug in der modernen medizinischen Diagnostik.
Die Rosacea ist eine chronische Hauterkrankung, die sich hauptsächlich im Gesichtsbereich manifestiert. Sie äußert sich durch anhaltende Rötungen, sichtbare Blutgefäße, Hautrötungen und entzündliche Papeln oder Pusteln. Diese Hauterkrankung betrifft häufig das Gesicht, insbesondere die Nase, Stirn, Wangen und das Kinn. Rosacea kann schmerzhaft sein und das Selbstbewusstsein der Betroffenen beeinträchtigen.
Rosazea ist eine chronische Hauterkrankung des Gesichts. Sie tritt bevorzugt im mittleren Lebensalter auf. Die Ursache ist ungeklärt. Hauptlokalisationen der Rosazea sind Wangen, Stirn und Nase.