Entzündungshemmung bezeichnet die körpereigene oder therapeutische Abschwächung von Entzündung, bei der die Ursache der Entzündung nicht beseitigt wird. Ein entzündungshemmend (synonym: antiphlogistisch, antiinflammatorisch) wirkendes Arzneimittel heißt Antiphlogistikum (von griechisch anti "gegen", und phlogosis "Entzündung") oder Antiinflammatorikum und wird neben physikalischen Verfahren in der Behandlung entzündlicher Erkrankungen eingesetzt, unter anderem als Antirheumatikum.

Ein Antiphlogistikum ist eine Substanz, die entzündungshemmende Eigenschaften hat und zur Linderung von Entzündungen eingesetzt wird. Hier sind einige Beispiele für Antiphlogistika und ihre Verwendung im medizinischen Kontext:

  • Acetylsalicylsäure (Aspirin): Aspirin ist ein bekanntes Schmerzmittel und Antiphlogistikum, das zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen eingesetzt wird. Es kann bei verschiedenen Erkrankungen wie Arthritis, Fieber, Kopfschmerzen und Muskelschmerzen eingesetzt werden.

  • Ibuprofen: Ibuprofen ist ein weiteres gängiges Schmerzmittel und Antiphlogistikum, das ähnlich wie Aspirin wirkt. Es wird häufig zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen bei Arthritis, Menstruationsbeschwerden und anderen Erkrankungen eingesetzt.

  • Corticosteroide: Corticosteroide sind eine Gruppe von Hormonen, die von der Nebennierenrinde produziert werden. Sie werden auch synthetisch hergestellt und können entzündungshemmende Eigenschaften haben. Corticosteroide werden häufig zur Behandlung von entzündlichen Erkrankungen wie Asthma, Rheuma und Hauterkrankungen eingesetzt.

  • Nonsteroidale Antiphlogistika (NSAIDs): NSAIDs sind eine Gruppe von Medikamenten, zu denen Aspirin und Ibuprofen gehören. Sie werden häufig zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen eingesetzt und können bei vielen Erkrankungen wie Arthritis, Kopfschmerzen und Muskelschmerzen helfen.

  • Glukokortikoide: Glukokortikoide sind eine Art von Steroidhormonen, die im Körper entzündungshemmende Eigenschaften haben. Sie werden zur Behandlung von verschiedenen entzündlichen Erkrankungen wie Asthma, Allergien und Hauterkrankungen eingesetzt.

  • Biologika: Biologika sind Medikamente, die aus lebenden Zellen hergestellt werden und gezielt bestimmte Moleküle im Körper blockieren, die Entzündungen verursachen. Sie werden häufig zur Behandlung von entzündlichen Erkrankungen wie Rheuma und entzündlichen Darmerkrankungen eingesetzt.

Diese sind nur einige Beispiele für Antiphlogistika und ihre Verwendung im medizinischen Kontext. Antiphlogistika können helfen, Schmerzen und Entzündungen zu lindern und sind bei vielen verschiedenen Erkrankungen nützlich. Es ist jedoch wichtig, Antiphlogistika nur nach Anweisung eines Arztes einzunehmen, da sie möglicherweise Nebenwirkungen haben und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten haben können.


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Antiphlogistikum'

'Entzündungshemmend' ■■■■■■■■■■
Ein Antiphlogistikum (synonym: Antiinflammatorikum, Entzündungshemmer) ist ein gegen eine Entzündung . . . Weiterlesen
'Medikament' ■■■■■■■
Ein Medikament ist ein chemischer oder biologischer Stoff, der zur Behandlung, Vorbeugung oder Linderung . . . Weiterlesen
'Husten' ■■
Husten ist ein explosives Ausstoßen der Luft aus dem Bronchialraum (bei Entzündung oder Reizung der . . . Weiterlesen
'Acetylsalicylsäure' ■■
Acetylsalicylsäure (Abk.: ASS) ist ein Ester der Salicylsäure, der gegen Schmerzen, Fieber und Entzündungen . . . Weiterlesen
'Sinusitis' ■■
Sinusitis bezieht sich auf eine Entzündung der Schleimhäute der Nasennebenhöhlen, die oft durch eine . . . Weiterlesen
'Aspirin' ■■
Aspirin ist der Markenname der Firma Bayer AG für den Wirkstoff Acetylsalicylsäure (ASS). Aspirin ist . . . Weiterlesen
'Cortison'
Cortison (von lateinisch cortex "Rinde", Schreibweise auch Kortison) ist ein Steroidhormon, das um 1935 . . . Weiterlesen
'Substanz'
Im medizinischen Kontext kann der Begriff "Substanz" verschiedene Bedeutungen haben, je nachdem, in welchem . . . Weiterlesen
'Rheuma'
Rheuma im medizinischen Kontext bezeichnet eine Gruppe von Erkrankungen, die sich durch Schmerzen und . . . Weiterlesen
'Lupus'
Lupus, im medizinischen Kontext bekannt als systemischer Lupus erythematodes (SLE), ist eine chronische . . . Weiterlesen