English: Hemophilia / Español: Hemofilia / Português: Hemofilia / Français: Hémophilie / Italiano: Emofilia
Bluterkrankheit, bekannt als Hämophilie, ist eine genetische Störung, die die Blutgerinnung beeinträchtigt. Sie führt dazu, dass Betroffene nach Verletzungen oder Operationen länger bluten als üblich, da ihnen bestimmte Proteine fehlen, die für die Blutgerinnung notwendig sind.
Anwendungsbereiche
-
Diagnose: Die Diagnose der Hämophilie erfolgt üblicherweise durch Bluttests, die die Gerinnungsfaktoren im Blut messen, um festzustellen, welche spezifischen Faktoren fehlen oder in unzureichenden Mengen vorhanden sind.
-
Behandlung: Die Behandlung der Hämophilie umfasst in der Regel die regelmäßige Gabe der fehlenden Gerinnungsfaktoren durch Injektionen, um die Gerinnungsfähigkeit des Blutes zu normalisieren und Blutungen zu verhindern oder zu behandeln.
Bekannte Beispiele
- Hämophilie A: Der häufigste Typ, verursacht durch den Mangel an Gerinnungsfaktor VIII.
- Hämophilie B: Weniger häufig, verursacht durch einen Mangel an Gerinnungsfaktor IX.
Behandlung und Risiken
Die Behandlung der Hämophilie hat sich mit der Einführung von rekombinanten Gerinnungsfaktoren erheblich verbessert, die das Risiko von durch Blut übertragenen Infektionen minimieren. Unbehandelte Hämophilie kann zu schwerwiegenden Komplikationen wie Gelenkschäden, inneren Blutungen und im Extremfall lebensbedrohlichen Blutungen führen.
Weblinks
- psychology-lexicon.com: 'Hemophilia' im psychology-lexicon.com (Englisch)
Zusammenfassung
Die Bluterkrankheit (Hämophilie) ist eine ernste, erblich bedingte Störung, die die Blutgerinnung betrifft. Moderne Behandlungsmethoden ermöglichen es den Betroffenen jedoch, ein nahezu normales Leben zu führen, wenn die Krankheit effektiv verwaltet wird.
--
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Bluterkrankheit' | |
'Hämophilie' | ■■■■■■■■■■ |
Hämophilie ist eine erbliche Blutgerinnungsstörung, bei der das Blut nicht normal gerinnt. Dies führt . . . Weiterlesen | |
'Diagnose' | ■■■■■■■■■■ |
Unter einer Diagnose verstehen wir das Erkennen und Benennen einer Krankheit aufgrund der Symptome, der . . . Weiterlesen | |
'Therapie' | ■■■■■■■■ |
Die Therapie bezeichnet in der Medizin, Zahnmedizin und Psychotherapie die Maßnahmen zur Behandlung . . . Weiterlesen | |
'Behandlung' | ■■■■■■■■ |
Die Behandlung (auch Therapie genannt) bezeichnet allgemein eine Dienstleistung, bei der jemand oder . . . Weiterlesen | |
'Blutkrankheit' | ■■■■■■■ |
Zur Feststellung einer Blutkrankheit sind die wichtigsten Untersuchungen im Folgenden aufgeführt: . . . Weiterlesen | |
'Thrombozyt' | ■■■■■■■ |
Thrombozyten, oft auch als Blutplättchen bezeichnet, sind zellähnliche Strukturen im Blut, die eine . . . Weiterlesen | |
'Muskel' auf allerwelt-lexikon.de | ■■■■■■■ |
Muskel bezieht sich auf ein Gewebe im Körper, das sich zusammenziehen kann und somit Bewegung oder Kraft . . . Weiterlesen | |
'Organismus' | ■■■■■■■ |
Im medizinischen Kontext bezieht sich das Wort "Organismus" auf einen lebendes Lebewesen, einschließlich . . . Weiterlesen | |
'Diabetes' | ■■■■■■■ |
Diabetes (griechisch für "hindurchfließen") steht meist für Diabetes Mellitus, jedoch auch für: . . . Weiterlesen | |
'Gerinnsel' | ■■■■■■■ |
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Gerinnsel" auf eine Masse, die entsteht, wenn Blut . . . Weiterlesen |