Die Blutgerinnung (Hämostase, zusammengesetzt aus altgriechisch haíma, deutsch ‚Blut‘, und Stase von stasis, deutsch ‚Stauung‘, ‚Stillung‘, ‚Stockung‘, ‚Stillstand‘) ist ein lebenswichtiger Prozess, der die bei Verletzungen der Blutgefäße entstehenden Blutungen zum Stehen bringt. Dadurch wird der übermäßige Austritt von Blut aus dem Blutkreislauf verhindert und die Voraussetzung für eine Wundheilung geschaffen.

In medizinischen Kontext bezieht sich "Blutgerinnung" auf den Prozess, bei dem das Blut schneller zu einem festen Zustand wird, um Verlust von Blut zu verhindern. Blutgerinnung ist ein komplexer Prozess, der von mehreren Faktoren abhängt, insbesondere von Blutplättchen und Gerinnungsfaktoren, die natürlicherweise im Blut vorhanden sind.

Ein Beispiel für Blutgerinnung wäre, wenn eine Person sich schneidet und das Blut schnell gerinnt, um die Wunde zu verschließen und weiteres Blutverlust zu verhindern. Ein anderes Beispiel ist, wenn eine Person einen Herzinfarkt hat, kann die Blutgerinnung dazu führen, dass das Blut in einem Herzkranzgefäß verklumpt und dadurch die Blutzufuhr zum Herz unterbricht, was zu Herzschäden führen kann.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass eine übermäßige Blutgerinnung auch Probleme verursachen kann, wie zum Beispiel Thrombose oder Schlaganfall. Einige Medikamente wie Aspirin oder Warfarin werden verwendet, um die Blutgerinnung zu hemmen und das Risiko von Thrombose oder Schlaganfall zu reduzieren.


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Blutgerinnung'

'Blutplättchen' ■■■■■■■■■■
Blutplättchen (Thrombozyten) sind kleine, unregelmäßig geformte Bruchstücke der Knochenmarks-Riesenzellen . . . Weiterlesen
'Gerinnsel' ■■■■■■■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Gerinnsel" auf eine Masse, die entsteht, wenn Blut . . . Weiterlesen
'Hämostase' ■■■■■■■
Hämostase bezeichnet im medizinischen Kontext den Prozess der Blutstillung, bei dem Blutungen gestoppt . . . Weiterlesen
'Blutkörperchen' ■■■■■■■
In medizinischem Kontext bezieht sich "Blutkörperchen" oder "Blutzellen" auf die Zellen, die in unserem . . . Weiterlesen
'Blutverlust' ■■■■■■■
Ein Blutverlust ist eine spürbare Verringerung der Blutmenge. Ein plötzlicher größerer Blutverlust . . . Weiterlesen
'Thrombozyt' ■■■■■■
Thrombozyten, oft auch als Blutplättchen bezeichnet, sind zellähnliche Strukturen im Blut, die eine . . . Weiterlesen
'Blut' auf allerwelt-lexikon.de ■■■■■■
Blut ist eine lebenswichtige Körperflüssigkeit, die durch das Kreislaufsystem von Tieren und Menschen . . . Weiterlesen
'Schock' ■■■■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Schock" auf einen Zustand, bei dem der Kreislauf des . . . Weiterlesen
'Muskel' auf allerwelt-lexikon.de ■■■■■■
Muskel bezieht sich auf ein Gewebe im Körper, das sich zusammenziehen kann und somit Bewegung oder Kraft . . . Weiterlesen
'Arterielle Thrombose' ■■■■■
Arterielle Thrombose im Medizin-Kontext bezieht sich auf die Bildung eines Blutgerinnsels (Thrombus) . . . Weiterlesen

Der obige Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Arztdiagnose.