English: Mercury / Español: Mercurio / Português: Mercúrio / Français: Mercure / Italian: Mercurio
Quecksilber ist ein chemisches Element, das als Schwermetall bekannt ist und in der Medizin sowohl historische als auch aktuelle Bedeutung hat. Im medizinischen Kontext ist Quecksilber jedoch vor allem wegen seiner toxischen Eigenschaften relevant.
Allgemeine Beschreibung
Quecksilber (Hg) ist ein silberweißes, flüssiges Metall bei Raumtemperatur. Es wurde früher häufig in der Medizin verwendet, insbesondere in Thermometern, Blutdruckmessgeräten und Dentalamalgamen. Heute ist die Verwendung von Quecksilber stark eingeschränkt, da seine toxischen Wirkungen auf den menschlichen Körper gut dokumentiert sind.
Quecksilberexposition kann durch Einatmen, Verschlucken oder Hautkontakt erfolgen und führt zu einer Anreicherung im Körper, insbesondere in den Nieren und im Nervensystem. Es existiert in verschiedenen chemischen Formen, darunter elementares Quecksilber, anorganische Quecksilberverbindungen und organische Quecksilberverbindungen wie Methylquecksilber, die unterschiedlich toxisch sind.
Besondere Hinweise
Die Toxizität von Quecksilber variiert je nach Form und Expositionsweg. Akute Quecksilbervergiftungen sind selten, aber chronische Exposition kann zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen. Besonders gefährdet sind Arbeiter in Industrien, die Quecksilber verwenden, sowie Menschen, die große Mengen kontaminierter Fischprodukte konsumieren.
Anwendungsbereiche
Quecksilber wurde historisch in verschiedenen medizinischen Bereichen verwendet:
- Thermometer: Quecksilberthermometer waren weit verbreitet, sind aber wegen des Risikos von Bruch und Quecksilberfreisetzung größtenteils durch digitale Thermometer ersetzt worden.
- Blutdruckmessgeräte: Ähnlich wie bei den Thermometern wurden auch quecksilberbasierte Blutdruckmessgeräte durch sicherere Alternativen ersetzt.
- Dentalamalgam: Quecksilber wird in Dentalamalgam verwendet, um Zahnfüllungen herzustellen. Obwohl diese Praxis in vielen Ländern noch erlaubt ist, wird sie wegen potenzieller Gesundheitsrisiken zunehmend eingeschränkt.
- Desinfektionsmittel: Quecksilberverbindungen wurden früher in Antiseptika und Desinfektionsmitteln verwendet, sind aber aufgrund ihrer Toxizität weitgehend durch andere Substanzen ersetzt worden.
Bekannte Beispiele
- Minamata-Krankheit: Eine schwere Form der Quecksilbervergiftung, die erstmals in Minamata, Japan, dokumentiert wurde. Sie wurde durch den Verzehr von Meeresfrüchten verursacht, die mit Methylquecksilber kontaminiert waren.
- Acrodynie (Pink Disease): Eine Erkrankung bei Kindern, die durch chronische Quecksilberexposition verursacht wurde, häufig durch quecksilberhaltige Medikamente und Salben.
- Mad Hatter's Disease: Eine Berufskrankheit, die bei Hutfabrikarbeitern auftrat, die Quecksilberdämpfen ausgesetzt waren und zu neurologischen Symptomen führte.
Behandlung und Risiken
Die Behandlung von Quecksilbervergiftungen richtet sich nach der Form der Exposition und der Schwere der Vergiftung:
- Akute Exposition: Sofortige Entfernung der Quecksilberquelle und symptomatische Behandlung. In schweren Fällen kann eine Chelattherapie erforderlich sein, um Quecksilber aus dem Körper zu entfernen.
- Chronische Exposition: Regelmäßige Überwachung und langfristige medizinische Betreuung. Maßnahmen zur Reduzierung der Exposition und Förderung der natürlichen Ausscheidung von Quecksilber sind essenziell.
Risiken im Zusammenhang mit Quecksilber umfassen:
- Neurologische Schäden: Quecksilber kann das zentrale Nervensystem schädigen und zu Symptomen wie Zittern, Schlaflosigkeit, Gedächtnisverlust und emotionaler Instabilität führen.
- Nierenschäden: Anreicherung von Quecksilber in den Nieren kann zu Nierenschäden und -versagen führen.
- Gefährdung der Schwangerschaft: Quecksilber kann die Plazenta passieren und den Fötus schädigen, was zu Entwicklungsstörungen und neurologischen Schäden beim Kind führen kann.
Beispielsätze
- "Der Arzt stellte eine Quecksilbervergiftung fest und ordnete eine Chelattherapie zur Entgiftung an."
- "Quecksilberhaltige Thermometer sind wegen der Gefahr von Bruch und Quecksilberexposition aus den meisten Krankenhäusern verbannt."
- "Langfristige Quecksilberexposition kann zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen wie neurologischen Schäden und Nierenerkrankungen führen."
Ähnliche Begriffe
- Schwermetalle: Metalle mit hoher Dichte und Toxizität, zu denen auch Blei, Cadmium und Arsen gehören.
- Methylquecksilber: Eine hochtoxische organische Form von Quecksilber, die sich in Fisch und Meeresfrüchten anreichern kann.
- Chelattherapie: Eine Behandlungsmethode zur Entfernung von Schwermetallen aus dem Körper durch die Verabreichung von Chelatbildnern.
Weblinks
- umweltdatenbank.de: 'Quecksilber' im Lexikon der umweltdatenbank.de
- top500.de: 'Mercury' in the glossary of the top500.de (Englisch)
- space-glossary.com: 'Mercury' im space-glossary.com (Englisch)
- environment-database.eu: 'Mercury' in the glossary of the environment-database.eu (Englisch)
Zusammenfassung
Quecksilber ist ein Schwermetall, das im medizinischen Kontext historisch verwendet wurde, heute jedoch vor allem wegen seiner Toxizität bekannt ist. Akute und chronische Quecksilbervergiftungen können schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben, insbesondere neurologische und nephrologische Schäden. Trotz seiner früheren Anwendungen in Thermometern, Blutdruckmessgeräten und Dentalamalgamen wird Quecksilber zunehmend durch sicherere Alternativen ersetzt, um die Gesundheitsrisiken zu minimieren.
--
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Quecksilber' | |
'Gift' | ■■■■■■■■■■ |
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Gift" auf eine Substanz, die bei Einnahme, Einatmen . . . Weiterlesen | |
'Arsen' | ■■■■■■■■■ |
Arsen ist ein chemisches Element mit dem Symbol As und der Ordnungszahl 33. Arsen ist in der Medizin . . . Weiterlesen | |
'Barbiturat' | ■■■■■■■■ |
Barbiturat ist eine Klasse von Arzneimitteln, die primär als Beruhigungsmittel verwendet werden. Barbiturate . . . Weiterlesen | |
'Toxizität' | ■■■■■■■■ |
Toxizität beschreibt die schädliche Wirkung einer Substanz auf lebende Organismen, insbesondere den . . . Weiterlesen | |
'Toxikologie' | ■■■■■■■ |
Toxikologie ist die Wissenschaft, die sich mit den schädlichen Wirkungen von chemischen, biologischen . . . Weiterlesen | |
'Arbeitsmedizin' | ■■■■■■■ |
Arbeitsmedizin ist ein Fachbereich der Medizin, der sich mit der Vorbeugung, Diagnose und Behandlung . . . Weiterlesen | |
'Substanz' | ■■■■■■ |
Im medizinischen Kontext kann der Begriff "Substanz" verschiedene Bedeutungen haben, je nachdem, in welchem . . . Weiterlesen | |
'Reaktion' | ■■■■■■ |
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Reaktion" auf eine Veränderung, die in Reaktion auf . . . Weiterlesen | |
'Droge' | ■■■■■■ |
Droge im medizinischen Kontext bezieht sich auf Substanzen, die zur Vorbeugung, Diagnose oder Behandlung . . . Weiterlesen | |
'Risiko' auf allerwelt-lexikon.de | ■■■■■■ |
Risiko ist die Möglichkeit, dass ein Ereignis oder eine Handlung zu einem Verlust, Schaden oder einer . . . Weiterlesen |