Im medizinischen Kontext bezieht sich "Verengung" auf eine Einschränkung oder Reduktion des Volumens eines Gefäßes oder eines Hohlorgans, wodurch der Blut- oder Gewebe-Fluss beeinträchtigt wird.

Einige Beispiele für Verengungen im menschlichen Körper sind:

  1. Verengung der Koronararterien: Dies ist eine häufige Ursache für Herzinfarkte und Angina pectoris.

  2. Verengung der Aorta: Dies kann zu einer mangelhaften Durchblutung der Organe und Gliedmaßen führen.

  3. Verengung der Nierenarterien: Dies kann zur Beeinträchtigung der Nierenfunktion und zur Entwicklung von Nierenerkrankungen führen.

  4. Verengung der Harnröhre: Dies kann bei Männern zu einer eingeschränkten Harnfluss führen und bei Frauen zu Harninkontinenz.

  5. Verengung des Atemweges: Dies kann bei Asthma, chronischer Bronchitis oder Emphysem zu Atembeschwerden führen.

Die Verengung kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie z.B. Ablagerungen von Cholesterin, Entzündungen, Gefäßwandverletzungen und Gefäß-Veränderungen im Alter. Die Behandlung kann medikamentös, interventionell oder operativ erfolgen, abhängig von der Ursache und dem Grad der Verengung.