Lexikon H
Lexikon H
Medizin und Kosmetik +++ Beispielartikel: 'Hand', 'Hautzelle', 'Haut'
Deutsch: Hautatrophie / Español: Atrofia cutánea / Português: Atrofia cutânea / Français: Atrophie cutanée / Italiano: Atrofia cutanea
Hautatrophie bezieht sich im medizinischen Kontext auf eine Verdünnung der Haut, die durch den Verlust von Gewebevolumen charakterisiert ist. Dieser Zustand kann verschiedene Schichten der Haut betreffen, einschließlich der Epidermis, Dermis und des subkutanen Fettgewebes. Hautatrophie kann durch eine Reihe von Ursachen bedingt sein, darunter Alterung, langfristige Steroidanwendung, chronische Sonneneinstrahlung, und bestimmte Krankheiten.
English: Skin Cream / Español: Crema para la piel / Português: Creme de Pele / Français: Crème pour la peau / Italiano: Crema per la pelle
Im medizinischen Kontext bezeichnet Hautcreme eine topische Zubereitung, die auf die Haut aufgetragen wird, um sie zu pflegen, zu schützen oder bestimmte Hautzustände zu behandeln. Hautcremes können eine Vielzahl von Wirkstoffen enthalten, die auf spezifische Bedürfnisse oder Probleme der Haut abzielen, wie Trockenheit, Entzündungen, Ekzeme, Psoriasis, Akne und mehr. Sie können auch als Träger für Medikamente dienen, die zur Behandlung von Hauterkrankungen benötigt werden.
Hautentzündung, auch als Dermatitis bezeichnet, ist ein breiter Begriff, der verschiedene entzündliche Hautzustände beschreibt. In diesem Kontext werden wir die Bedeutung von Hautentzündung erläutern, Beispiele für Hautentzündungen geben, deren Behandlungsmöglichkeiten und Empfehlungen betrachten.
English: Cutaneous condition / Español: Enfermedad cutánea / Français: Dermatose / Italiano: Lesioni elementari della cute
Eine Hauterkrankung (Hautkrankheit, medizinischer Begriff: Dermatose) ist eine Erkrankung der Haut. Hautkrankheiten werden von einem Dermatologen (Hautarzt) behandelt.
English: Skin colour / Español: Color de piel / Português: Cor da pele / Français: Couleur de peau / Italiano: Colore della pelle
Hautfarbe bezeichnet im medizinischen Kontext die individuelle Färbung der Haut, die durch verschiedene biologische Faktoren, insbesondere die Menge und Art des Hautpigments Melanin, bestimmt wird. Sie variiert stark zwischen verschiedenen Menschen und ist ein entscheidender Schutzmechanismus gegen UV-Strahlen.
English: Skin health / Español: Salud de la piel / Português: Saúde da pele / Français: Santé de la peau / Italiano: Salute della pelle
Hautgesundheit bezeichnet im medizinischen Kontext den Zustand der Haut und deren Fähigkeit, ihre Funktionen als Schutzbarriere und sensorisches Organ zu erfüllen. Die Haut ist das größte Organ des menschlichen Körpers und erfüllt eine Vielzahl lebenswichtiger Funktionen, wie den Schutz vor Umwelteinflüssen, die Regulation der Körpertemperatur und die Wahrnehmung von Reizen. Gesunde Haut ist widerstandsfähig, gut durchfeuchtet und weist keine Infektionen, Entzündungen oder Schädigungen auf.
Hautgrieß (Milien) sind kleine grießkornartige Knötchen, die unmittelbar unter der Oberhaut liegen. Es sind horngefüllte kleinste Epithelzysten, die auf Grund einer ererbten Anlage in sonst gesunder Haut besonders in der Jochbeingegend und der Umgebung der Augenlider bilden.
Hautinfektion im medizinischen Kontext bezeichnet das Eindringen und die Vermehrung von Mikroorganismen, wie Bakterien, Viren, Pilzen oder Parasiten, in die Haut, wodurch eine Entzündung oder andere schädliche Reaktionen ausgelöst werden. Hautinfektionen können oberflächlich oder tief in das Gewebe eindringen und von milden Reizungen bis hin zu schweren, systemischen Infektionen reichen.