Lexikon H
Lexikon H
Medizin und Kosmetik +++ Beispielartikel: 'Hand', 'Hautzelle', 'Haut'
English: Hepatitis A / Español: Hepatitis A / Português: Hepatite A / Français: Hépatite A / Italiano: Epatite A
Hepatitis A ist eine akute Leberentzündung, die durch das Hepatitis-A-Virus (HAV) verursacht wird. Diese Virusinfektion betrifft die Leber und wird meist über kontaminierte Lebensmittel und Wasser übertragen. Hepatitis A führt oft zu grippeähnlichen Symptomen, Gelbsucht und allgemeinem Unwohlsein und ist in der Regel eine selbstlimitierende Krankheit, die bei den meisten Menschen ohne langfristige Leberschäden abheilt.
English: Hepatitis B / Español: Hepatitis B / Português: Hepatite B / Français: Hépatite B / Italiano: Epatite B
Hepatitis B ist eine Infektionskrankheit der Leber, die durch das Hepatitis-B-Virus (HBV) verursacht wird. Diese Virusinfektion kann Akut oder chronisch verlaufen und wird hauptsächlich über Blut- und Körperflüssigkeiten übertragen. Hepatitis B kann zu einer Entzündung der Leber führen und, wenn sie chronisch wird, das Risiko für schwere Lebererkrankungen wie Leberzirrhose und Leberkrebs erhöhen.
Ein Herd im medizinischen Kontext ist eine Ansammlung von Zellen oder Gewebe, die sich von der umgebenden Region unterscheiden. Dies kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter Entzündungen, Infektionen, Krebs oder andere pathologische Prozesse. Herde sind in der medizinischen Diagnostik von großer Bedeutung, da sie auf das Vorhandensein einer Krankheit oder eines Gesundheitszustands hinweisen können.
Die Hernie (Bruch) ist ein Vortreten von Baucheingeweide durch eine Lücke in der Bauchwand in eine abnorme Ausstülpung. Wir haben als Beispiele für Hernien (Brüche):
Herpes Erkrankungen werden vom Herpes-simples-Virus hervorgerufen und gehören zu den häufigsten Hauterkrankungen. Im 1.-5. Lebensjahr erfolgt die Erstansteckung durch eine Schmier- oder Tröpfcheninfektion. Dabei finden sich dicht stehende Bläschen, Erosionen, sowie eitrige Beläge im Lippen-, Nasen- oder Intimbereich.
Das Herz (lateinisch Cor, griechisch Kardia, oder latinisiert Cardia) ist ein bei verschiedenen Tiergruppen vorkommendes muskuläres Hohlorgan (Hohlmuskel), das mit Kontraktionen Blut oder Hämolymphe durch den Körper pumpt und so die Versorgung aller Organe sichert.
Unter den Begriff Herz- und Kreislaufkrankheiten fallen Erkrankungen der Kreislauforgane. Diese haben eine besondere Bedeutung dadurch, dass nicht nur die von der Krankheit befallenen Organe, Herz, Arterien, Venen und Kapillaren in Mitleidenschaft gezogen werden, sondern indirekt auch alle anderen Organe und Gewebe des Körpers.
English: Cardiovascular system / Español: Sistema cardiovascular / Português: Sistema cardiovascular / Français: Système cardiovasculaire / Italiano: Sistema cardiovascolare
Das Herz-Kreislauf-System im medizinischen Kontext bezieht sich auf das komplexe Netzwerk aus Organen und Blutgefäßen im menschlichen Körper, das die Versorgung von Organen und Geweben mit sauerstoffreichem Blut und Nährstoffen sicherstellt. Dieses System ist von entscheidender Bedeutung für das Funktionieren des gesamten Organismus und spielt eine Schlüsselrolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit. Im Folgenden wird die Bedeutung des Herz-Kreislauf-Systems im medizinischen Kontext erläutert, zahlreiche Beispiele gegeben, Risiken und Einsatzgebiete beleuchtet, die Historie und gesetzlichen Grundlagen skizziert, Behandlungsmöglichkeiten und Empfehlungen diskutiert und einige ähnliche Konzepte kurz aufgeführt.