English: Adipose tissue / Español: Tejido adiposo / Português: Tecido adiposo - / Français: Tissu adipeux / Italiano: Tessuto adiposo
Das Fettgewebe ist eine an verschiedenen Stellen des Körpers auftretende Form des Bindegewebes, die aus Fettzellen (Adipozyten) aufgebaut ist. Grundsätzliche Aufgabe der Fettzelle ist es, in ihrem Zellleib Fett als auch Wasser speichern und auch wieder freigeben zu können.
Fettgewebe ist ein Gewebetyp im menschlichen Körper, der hauptsächlich aus Fettzellen besteht. Es erfüllt eine Vielzahl von Funktionen und hat sowohl strukturelle als auch metabolische Auswirkungen auf den Körper. Im medizinischen Kontext spielt das Fettgewebe eine wichtige Rolle bei der Energieproduktion, der Wärmeregulation, dem Hormonhaushalt und der Polsterung von Organen. Im Folgenden werden die Bedeutung des Fettgewebes im medizinischen Kontext erläutert, begleitet von Beispielen und einer Aufzählung ähnlicher Dinge:
1. Energiespeicherung und -freisetzung:
Das Fettgewebe dient als wichtiger Energiespeicher im Körper. Fettzellen, auch Adipozyten genannt, lagern überschüssige Energie in Form von Triglyceriden ein, die bei Bedarf freigesetzt und als Energiequelle für den Körper genutzt werden können. Bei einer Kalorienaufnahme wird überschüssige Energie in Fettgewebe umgewandelt und in Zeiten des Energiebedarfs wieder mobilisiert.
Beispiele für die Bedeutung des Fettgewebes in Bezug auf die Energiespeicherung und -freisetzung sind:
- Gewichtszunahme und -abnahme: Wenn die Energiezufuhr die Energieausgaben übersteigt, kann dies zu einer Zunahme des Fettgewebes führen, was zu einer Gewichtszunahme führt. Bei einem Energiedefizit, wie zum Beispiel während einer Diät oder bei erhöhter körperlicher Aktivität, kann das Fettgewebe als Energiequelle genutzt werden, was zu einer Gewichtsabnahme führt.
- Fettleibigkeit: Eine übermäßige Ansammlung von Fettgewebe im Körper, insbesondere im Bauchraum, wird mit einem erhöhten Risiko für verschiedene Gesundheitsprobleme wie Herzkrankheiten, Diabetes und bestimmten Krebsarten in Verbindung gebracht.
2. Hormonelle Funktionen:
Das Fettgewebe spielt eine wichtige Rolle bei der Produktion und Freisetzung von Hormonen, die den Stoffwechsel, die Hunger- und Sättigungsregulation sowie andere physiologische Prozesse beeinflussen.
Beispiele für die hormonelle Funktion des Fettgewebes sind:
- Leptin: Leptin ist ein Hormon, das von den Fettzellen produziert wird und eine Rolle bei der Regulierung des Appetits und des Energiehaushalts spielt. Es signalisiert dem Gehirn, dass genügend Energie im Körper gespeichert ist und unterdrückt den Hunger.
- Adiponektin: Adiponektin ist ein Hormon, das entzündungshemmende und insulinregulierende Eigenschaften hat. Es spielt eine Rolle bei der Regulation des Glukosestoffwechsels und der Empfindlichkeit gegenüber Insulin.
3. Thermoregulation und Schutzfunktion:
Das Fettgewebe hat eine isolierende Wirkung und hilft dabei, die Körpertemperatur zu regulieren. Es dient auch als Polsterung und Schutz für Organe und Gewebe.
Beispiele für die Thermoregulation und Schutzfunktion des Fettgewebes sind:
- Subkutanes Fettgewebe: Das subkutane Fettgewebe befindet sich direkt unter der Haut und hilft, den Körper vor Kälte zu schützen, indem es als Isolator wirkt.
- Viszerales Fettgewebe: Das viszerale Fettgewebe umgibt die inneren Organe und schützt sie vor äußeren Einwirkungen. Ein übermäßiger Anstieg des viszeralen Fettgewebes kann jedoch das Risiko für verschiedene Erkrankungen erhöhen.
Ähnliche Dinge im Zusammenhang mit dem Fettgewebe im medizinischen Kontext sind:
- Braunes Fettgewebe: Im Gegensatz zum weißen Fettgewebe gibt es auch braunes Fettgewebe, das eine höhere Anzahl von Mitochondrien enthält und in der Lage ist, Wärme zu erzeugen. Es spielt eine Rolle bei der Regulation der Körpertemperatur und des Energiehaushalts.
- Lipome: Lipome sind gutartige Tumoren, die aus abnormalem Wachstum von Fettzellen resultieren. Sie können an verschiedenen Stellen im Körper auftreten und meistens harmlos sein.
- Liposuktion: Liposuktion ist ein chirurgisches Verfahren, bei dem überschüssiges Fettgewebe aus bestimmten Körperbereichen abgesaugt wird, um die Körperform zu verbessern.
Insgesamt hat das Fettgewebe eine vielfältige Funktion im Körper und spielt eine wichtige Rolle bei der Energiespeicherung, Hormonregulation, Thermoregulation und Schutz der inneren Organe. Eine angemessene Balance des Fettgewebes und ein gesunder Fettstoffwechsel sind entscheidend für die Aufrechterhaltung einer guten Gesundheit.
--
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Fettgewebe' | |
'Energie' auf industrie-lexikon.de | ■■■■■■■■■■ |
Energie ist eine physikalische Zustandsgröße. Die Energie eines Systems lässt sich selbst nicht messen, . . . Weiterlesen | |
'Energiewirtschaft' auf wind-lexikon.de | ■■■■■■■■■■ |
Energiewirtschaft im Kontext der Windkraft bezieht sich auf den Wirtschaftszweig, der sich mit der Produktion, . . . Weiterlesen | |
'Fettzelle' | ■■■■■■■■■ |
Die "Fettzelle" ist eine spezialisierte Zelle im Körper, die Fett speichert und freisetzt. Fettzellen, . . . Weiterlesen | |
'Nährstoff' | ■■■■■■■■ |
Nährstoff bezieht sich auf jede Substanz, die Organismen zur Energiegewinnung, zum Wachstum, zur Erhaltung . . . Weiterlesen | |
'Hunger' | ■■■■■■■ |
Hunger ist ein Mangel an Nahrung. Hunger bezeichnet aber auch eine subjektiv wahrgenommene, meist unangenehme . . . Weiterlesen | |
'Appetit' | ■■■■■■■ |
Unter Appetit versteht man einen psychischen Zustand, der sich durch das lustvoll geprägte Verlangen, . . . Weiterlesen | |
'Diät' | ■■■■■■■ |
Eine Diät (aus dem griechischen diaita: Lebensweise) war ursprünglich ein Heilverfahren, das der Gesundheit . . . Weiterlesen | |
'Kohlehydrate' | ■■■■■■■ |
Kohlehydrate ist ein Begriff, der manchmal als Fehlschreibung von "Kohlenhydrate" vorkommt. ursprünglich . . . Weiterlesen | |
'Botenstoff' | ■■■■■■■ |
Botenstoffe im medizinischen Kontext, auch bekannt als Neurotransmitter oder Hormone, sind chemische . . . Weiterlesen | |
'Glukosestoffwechsel' | ■■■■■■■ |
Glukosestoffwechsel bezeichnet im medizinischen Kontext die Gesamtheit der Prozesse, durch die der Körper . . . Weiterlesen |