Lexikon H
Lexikon H
Medizin und Kosmetik +++ Beispielartikel: 'Hand', 'Hautzelle', 'Haut'
Hautkrebs ist eine Art von Krebs,, der in der Haut entsteht. Es gibt drei Haupttypen von Hautkrebs: Basalzellkarzinom, Plattenepithelkarzinom und malignes Melanom..
Die Hautoberfläche bezieht sich auf die äußerste Schicht der Haut, die auch als Epidermis bezeichnet wird. Diese Schicht bildet eine Barriere zwischen dem Körper und der äußeren Umgebung und schützt den Körper vor Schäden und Infektionen.
Die Hautpflege ist Bestandteil der Körperpflege und umfasst im weiteren Sinne die Reinigung und Behandlung der Haut mit dem Ziel, die natürlichen Schutzmechanismen und die Gesundheit der Haut zu erhalten und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.
English: Skin irritation / Español: Irritación de la piel / Português: Irritação da pele / Français: Irritation cutanée / Italiano: Irritazione della pelle
Hautreizung im medizinischen Kontext bezieht sich auf eine Entzündungsreaktion der Haut, die durch verschiedene externe oder interne Faktoren ausgelöst werden kann. Diese Reaktion äußert sich typischerweise durch Symptome wie Rötung, Juckreiz, Brennen oder Schwellungen.
English: skin redness / Español: enrojecimiento de la piel / Português: vermelhidão da pele / Français: rougeur de la peau / Italiano: arrossamento della pelle
Hautrötung bezeichnet eine sichtbare Rötung der Haut, die durch eine verstärkte Durchblutung der oberflächlichen Blutgefäße entsteht. Sie tritt häufig als Reaktion auf verschiedene interne oder externe Reize auf und kann von harmlosen bis zu ernsthaften gesundheitlichen Zuständen reichen.
Der Hauttyp im medizinischen Kontext bezieht sich auf die Klassifizierung und Charakterisierung der Haut eines Individuums basierend auf verschiedenen Faktoren wie Pigmentierung, Empfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht, Talgproduktion und Neigung zu Hauterkrankungen. Die Bestimmung des Hauttyps spielt eine wichtige Rolle bei der Auswahl von Hautpflegeprodukten, der Vermeidung von Sonnenschäden und der Diagnose und Behandlung von Hauterkrankungen.
English: Skin discolouration / Español: Decoloración de la piel / Português: Descoloração da pele / Français: Décoloration de la peau / Italiano: Discromia cutanea
Hautverfärbung im medizinischen Kontext bezeichnet eine sichtbare Veränderung der normalen Hautfarbe, die durch innere oder äußere Einflüsse verursacht wird. Sie kann lokal begrenzt oder flächendeckend auftreten und ist oft ein Hinweis auf zugrunde liegende Erkrankungen, Verletzungen oder Umweltfaktoren.