Eine Krankheit des Brustfells ist eine --->Krankheit der Atmungsorgane.
Brustfellentzündung (Pleuritis)
Die Pleuritis ist meist eine Begleiterscheinung anderer Erkrankungen.
Ursachen:
- Lungenentzündung
- Lungeninfarkt
- Bronchial-Karzinom
- Tuberkulose.
- Anfangs:
- Schmerzen beim Atmen, da entzündliche Auflagerungen der Pleurablätter aneinanderreiben (trockene Pleuritis)
- bellender Husten ohne Auswurf.
- Später:
- Flüssigkeitsansammlung zwischen den Pleurablättern (nasse Pleuritis). Die Schmerzen beim Atmen hören auf.
- Bei großem Pleura-Erguss:
- Druckgefühl im Brustkorb
- Atemnot, da Lungengewebe zusammengedrückt wird.
- Evtl. Verdrängung des Herzens.
- Bei Abheilung bindegewebige Verdickung der Pleura und Verklebung der Pleurablätter (Pleuraschwarte)
- Behandlung der Grundkrankheit
Bei Schmerzen im Brustkorb:
- Brustwickel
- Schröpfen.
Bei Atemnot oder Verdrängungserscheinungen:
- Punktion des Ergusses.
Pleuraempyem (Pyothorax)
Das Pleuraempyem ist ein eitriger Pleura-Erguss.
Ursachen:
- Pneumonie; Bakterien wandern von der Lunge in den Pleuraraum.
- Lungenabszess, der in den Pleuraraum durchbricht,
- Sekundäre Infektion eines Pleura-Ergusses, z. B. nach wiederholter Punktion.
- Durchwandern von Eitererregern bei Entzündungen im Bauchraum.
Therapie:
- Entleerung und Ableitung des Empyems (Drainage)
- Antibiotika.
Pneumothorax
Der Pneumothorax ist eine Ansammlung von Luft im Pleuraspalt.
Ursachen:
- Eröffnung der Thoraxwand durch äußere Gewalteinwirkung wie Stich- oder Schussverletzung
- Verletzung von Lungengewebe bei Rippenbrüchen
- Zerreissung von Lungengewebe durch Überdehnung, z. B. bei Emphysem.
Symptome:
Komplikation:
- Spannungspneumothorax, wenn durch die Verletzungsstelle fortgesetzt Luft in den Pleuraspalt eindringt. Es kann dadurch zu schweren Verdrängungserscheinungen und Herz-Kreislaufversagen kommen.
Therapie:
- Absaugen der Luft aus dem Pleuraraum.
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Krankheit des Brustfells' | |
'Pleura' | ■■■■■■■■■■ |
Pleura ist eine dünne, zweischichtige Membran, die die Lungen und die Innenseite der Brusthöhle auskleidet. . . . Weiterlesen | |
'Pleuritis' | ■■■■■■■■■■ |
Pleuritis ist eine entzündliche Erkrankung der Pleura (Brustfell), die durch Infektionen, Autoimmunerkrankungen . . . Weiterlesen | |
'Pleuraerguss' | ■■■■■■■■■■ |
Pleuraerguss bezeichnet eine Ansammlung von Flüssigkeit im Pleuraspalt, dem Raum zwischen den beiden . . . Weiterlesen | |
'Brustfell' | ■■■■■■■■■ |
Brustfell ist die dünne Gewebeschicht, die die Lunge und die Innenwand des Brustkorbs auskleidet. Es . . . Weiterlesen | |
'Lunge' | ■■■■■■■■ |
Die Lunge ist das Atmungsorgan der auf dem Land lebenden Wirbeltiere (Amphibien, Reptilien, Vögel, Säugetiere, . . . Weiterlesen | |
'Perikarditis' | ■■■■■■■ |
Perikarditis ist eine Entzündung des Herzbeutels (Perikard), der das Herz umgibt und schützt. Diese . . . Weiterlesen | |
'Lungenentzündung' | ■■■■■■■ |
Bei der Lungenentzündung oder Pneumonie handelt es sich um eine akute oder chronische Entzündung des . . . Weiterlesen | |
'Empyem' | ■■■■■■■ |
Ein Empyem bezeichnet im medizinischen Kontext die Ansammlung von Eiter in einem natürlichen Körperhohlraum. . . . Weiterlesen | |
'Exsudat' | ■■■■■■■ |
Exsudat bezeichnet im medizinischen Kontext eine Flüssigkeit, die aus den Blutgefäßen austritt und . . . Weiterlesen | |
'Bronchiektase' | ■■■■■■■ |
Bronchiektase ist eine chronische Erkrankung, bei der die Bronchien, die großen Atemwege in der Lunge, . . . Weiterlesen |