Eine Krankheit der Speiseröhre (Ösophagus) ist auch eine Krankheit der Verdauungsorgane.
Speiseröhrenkrebs (Ösophaguskarzinom)
Ursache:
- Krebsige Entartung der Speiseröhrenschleimhaut, vor allem bei Männern über 60 Jahre.
- Zunehmende Schluckbeschwerden, zuerst bei festen Speisen, später auch bei Flüssigkeiten
- die Nahrung geht schließlich nicht mehr durch
- Gewichtsabnahme, Kräftezerfall.
- Durchbruch der krebsigen Wucherung in die Luftröhre.
- Röntgenbestrahlung
- im Frühstadium Operation möglich
- Sonde zur Ernährung, evtl. Magenfistel.
Prognose:
- Meist schlecht.
Speiseröhrendivertikel (Ösophagusdivertikel)
Das Ösophagusdivertikel ist eine beutelförmige Ausstülpung der Speiseröhre nach außen.
Ursachen:
- Wandschwäche
- narbige Verziehung der Wand.
Symptome:
- Schluckbeschwerden, da die Speisen in der Tasche liegen bleiben und die gefüllte Tasche die Speiseröhre einengt.
Therapie:
- Operation.
Verengung der Speiseröhre (Ösophagus stenose)
Ursachen:
- Verätzung mit Säure oder Lauge
- Einengung durch Geschwulst (Tumor).
Symptome:
- Schwerste Schluckbeschwerden.
Therapie:
- Sonden-, evtl. parenterale Ernährung
- bei Verätzung Versuch, die Speiseröhre mit Instrumenten wieder durchgängig zu machen (Bougieren)
- Operation.
Krampfadern der Speiseröhre (Ösophagusvarizen)
Die erweiterten, geschlängelten Venen ragen als Ösophagusvarizen ins Innere der Speiseröhre hinein.
Ursache:
- Stauung der Pfortader, besonders bei Leberzirrhose.
Symptome:
- Schwere Blutungen, die zum Tod führen können.
Therapie:
- Blutstillung
- gerinnungsfördernde Mittel
- evtl. Operation.
- Ungünstig.
Zwerchfellhernie (Hiatushernie)
Die Durchtrittsöffnung der Speiseröhre durch das Zwerchfell ist erweitert. Dadurch kann ein Stück Magenwand in den Brustraum gleiten.
Ursache:
Symptome:
- Schmerzen durch Einklemmung der Magenwand (im Röntgenbild sichtbar)
- Schmerzen, besonders nach dem Essen oder im Liegen durch Rückfluss von Magensaft in die Speiseröhre
- oft Angina pectoris-ähnliche Beschwerden
- Entzündung der Speiseröhre
- Blutungen
- Würgen, Schluckauf.
Therapie:
- Sitzen nach dem Essen
- Hochlagern des Oberkörpers beim Schlafen
- evtl. operative Behandlung.
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Krankheit der Speiseröhre' | |
'Erkrankung des Darms' | ■■■■■■■■■■ |
Eine Erkrankung des Darms gehört zu den Krankheiten der Verdauungsorgane. . . . Weiterlesen | |
'Durchfall' | ■■■■■■■■■ |
Als Durchfall (medizinisch Diarrhö oderDiarrhoe) wird die je nach Schwere kürzer oder auch lang anhaltende . . . Weiterlesen | |
'Krampfader' | ■■■■■■■■■ |
Als Krampfader bezeichnet man eine Varize. Varizen sind Venen (bevorzugt an den Beinen), in denen der . . . Weiterlesen | |
'Erkrankung' | ■■■■■■■■ |
Eine Erkrankung ist eine Krankheit (vom mittelhochdeutschen krancheit, krankeit, synonym zu Schwäche, . . . Weiterlesen | |
'Baby' | ■■■■■■■■ |
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Baby" auf einen Säugling, der in der Regel zwischen . . . Weiterlesen | |
'Speiseröhre' | ■■■■■■■■ |
Speiseröhre: Die Speiseröhre ist ein muskuläres Rohr, das den Mund mit dem Magen verbindet und für . . . Weiterlesen | |
'Gastroskopie' | ■■■■■■■■ |
Gastroskopie ist eine medizinische Untersuchung des oberen Teils des Verdauungstrakts, insbesondere der . . . Weiterlesen | |
'Krankheit' | ■■■■■■■ |
Krankheit ist der komplementäre Begriff zu Gesundheit und umfasst Einschränkungen oder Störungen der . . . Weiterlesen | |
'Diät' | ■■■■■■■ |
Eine Diät (aus dem griechischen diaita: Lebensweise) war ursprünglich ein Heilverfahren, das der Gesundheit . . . Weiterlesen | |
'Hochdruckkrankheit' | ■■■■■■■ |
Die Hochdruckkrankheit (Hypertonie) ist eine Kreislaufkrankheit. Ursachen: . . . Weiterlesen |