Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Reflex" auf eine automatische und unwillkürliche Reaktion des Körpers auf einen bestimmten Reiz.

Hier sind einige Beispiele:

  • Patellarsehnenreflex: Ein Schlag auf die Kniescheibe führt zu einer Kontraktion des Quadrizeps-Muskels und einer Streckung des Knies.
  • Augenlidreflex: Wenn das Auge gereizt wird, schließt sich das Augenlid reflexartig.
  • Hustenreflex: Reizungen der Atemwege lösen einen Hustenreflex aus, um Fremdkörper aus dem Körper zu entfernen.
  • Saugreflex: Babys haben einen angeborenen Saugreflex, um Nahrung aus der Brust oder Flasche zu bekommen.

Einige ähnliche Begriffe im Zusammenhang mit Reflexen sind:

  • Eigenreflex: Eine Reflexreaktion, die innerhalb eines Muskels oder einer Muskelgruppe ausgelöst wird, wenn ein Dehnungsrezeptor im Muskel aktiviert wird.
  • Fremdreflex: Eine Reflexreaktion, die durch einen Reiz außerhalb des Körpers ausgelöst wird.
  • Reflexbogen: Die anatomische Struktur, die das Signal von einem Rezeptor über das Rückenmark zum Muskel weiterleitet, um eine Reflexreaktion auszulösen.