English: Abdomen / Español: Abdomen / Português: Abdômen / Français: Abdomen / Italiano: Addome

Abdomen im medizinischen Kontext bezeichnet den Bereich des Körpers zwischen Brust und Becken. Es enthält viele wichtige Organe, die mit Verdauung, Ausscheidung und Fortpflanzung verbunden sind. Dazu gehören der Magen, die Leber, die Gallenblase, die Milz, die Bauchspeicheldrüse, die Nieren, die Därme und bei Frauen die Eierstöcke und bei Männern die Prostata.

Anwendungsbereiche

  1. Diagnostik: Ärzte untersuchen das Abdomen, um Anzeichen für Zustände wie Blinddarmentzündung, Gallensteine, Ulzera und andere Verdauungsstörungen zu identifizieren.

  2. Chirurgie: Viele chirurgische Eingriffe, wie z.B. die Entfernung der Gallenblase (Cholezystektomie), Darmresektionen und Hernienreparaturen, werden im Abdominalbereich durchgeführt.

  3. Bildgebende Verfahren: Ultraschall, Röntgen, CT und MRI des Abdomens sind häufige diagnostische Tests, die verwendet werden, um Erkrankungen im Abdominalbereich zu beurteilen.

Bekannte Beispiele

  • Abdominale Ultraschalluntersuchung: Wird oft verwendet, um die Organe des Abdomens zu beurteilen, insbesondere bei Verdacht auf Erkrankungen der Leber, der Gallenblase und der Nieren.
  • Laparoskopie: Ein minimal-invasives chirurgisches Verfahren, das im Abdomen durchgeführt wird, um Diagnosen zu stellen oder Erkrankungen wie Endometriose oder interne Adhäsionen zu behandeln.

Behandlung und Risiken

Die Behandlung von Erkrankungen im Abdominalbereich kann von einfachen Maßnahmen wie Diätänderungen bis hin zu komplexen chirurgischen Eingriffen reichen. Risiken bei abdominellen Erkrankungen umfassen unter anderem Infektionen, Blutungen und potenzielle Schäden an benachbarten Organen.

Weblinks

Zusammenfassung

Das Abdomen ist ein zentraler Bereich in der medizinischen Diagnose und Behandlung. Aufgrund der Komplexität und der Vielzahl der Organe, die es beherbergt, ist eine gründliche Kenntnis seiner Struktur und Funktionen entscheidend für Fachleute im Gesundheitswesen, um eine genaue Diagnose zu stellen und effektive Behandlungspläne zu entwickeln.

--


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Abdomen'

'Gesundheitswesen' auf finanzen-lexikon.de ■■■■■■■■■■
Gesundheitswesen ist im Finanzkontext ein wesentlicher Wirtschaftssektor, der die Bereitstellung und . . . Weiterlesen
'Bauchhöhle' ■■■■■■■■■■
Die Bauchhöhle bzw. das Abdomen (lat. abdomen "Bauch") ist in der anatomischen Fachsprache der Bereich . . . Weiterlesen
'Behandlung' auf allerwelt-lexikon.de ■■■■■■■■■■
Behandlung ist der Prozess oder die Methode, die angewendet wird, um ein Problem zu lösen, eine Krankheit . . . Weiterlesen
'Körperinnere' ■■■■■■■■■
Das Körperinnere im medizinischen Kontext bezieht sich auf die inneren Strukturen, Organe und Gewebe . . . Weiterlesen
'Aortenaneurysma' ■■■■■■■■■
Aortenaneurysma bezeichnet eine lokale Erweiterung oder Ausbuchtung der Aorta, der größten Arterie . . . Weiterlesen
'Bauchspeicheldrüsenentzündung' ■■■■■■■■■
Bauchspeicheldrüsenentzündung, auch bekannt als Pankreatitis, ist eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse. . . . Weiterlesen
'Diagnose' auf allerwelt-lexikon.de ■■■■■■■■■
Diagnose bezieht sich im allgemeinen Kontext auf den Prozess der Identifikation einer Krankheit oder . . . Weiterlesen
'Becken' ■■■■■■■■
Das Becken ist ein anatomisches Gebiet des menschlichen Körpers, das den unteren Teil des Rumpfes umfasst. . . . Weiterlesen
'Bauch' ■■■■■■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich "Bauch" auf den Bereich des Körpers, der sich zwischen der Brust . . . Weiterlesen
'Anämie auf Grund vermehrten Abbaus roter Blutkörperchen' ■■■■■■■■
Anämie auf Grund vermehrten Abbaus roter Blutkörperchen: Anämie aufgrund vermehrten Abbaus roter Blutkörperchen, . . . Weiterlesen