English: Kidney disease / Español: Enfermedad renal / Português: Doença renal / Français: Maladie rénale / Italian: Malattia renale

Nierenerkrankung (Nephropathie) ist eine Erkrankung, bei der die Nieren nicht mehr in der Lage sind, Abfallprodukte und überschüssige Flüssigkeiten aus dem Blut effektiv zu filtern. Diese Ansammlung von Abfallprodukten kann zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen. Nierenerkrankungen können akut oder chronisch sein und haben vielfältige Ursachen, darunter Diabetes, Bluthochdruck und genetische Faktoren.

Allgemeine Beschreibung

Nierenerkrankungen gehören zu den häufigsten Gesundheitsproblemen weltweit. Sie betreffen Millionen von Menschen und können schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben. Akute Nierenerkrankungen treten plötzlich auf und können oft durch eine rechtzeitige Behandlung rückgängig gemacht werden. Chronische Nierenerkrankungen entwickeln sich dagegen langsam über viele Jahre und können schließlich zu Nierenversagen führen, wenn sie nicht adäquat behandelt werden.

Historisch gesehen wurden Nierenerkrankungen bereits in der Antike erkannt, aber erst im 20. Jahrhundert konnte die Medizin bedeutende Fortschritte in der Diagnose und Behandlung machen. Moderne diagnostische Methoden wie Blut- und Urintests sowie bildgebende Verfahren ermöglichen eine frühzeitige Erkennung und Behandlung.

In Deutschland gibt es rechtliche Regelungen, die Patienten mit Nierenerkrankungen unterstützen, darunter die Kostenübernahme für Dialyse und Nierentransplantationen durch die Krankenversicherungen. Diese Maßnahmen sind entscheidend, um das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.

Anwendungsbereiche

Nierenerkrankungen betreffen verschiedene medizinische Fachbereiche, darunter:

  • Nephrologie: Die Hauptdisziplin, die sich mit der Diagnose und Behandlung von Nierenerkrankungen beschäftigt.
  • Diabetologie: Da Diabetes eine Hauptursache für chronische Nierenerkrankungen ist, arbeiten Nephrologen oft eng mit Diabetologen zusammen.
  • Kardiologie: Bluthochdruck, eine häufige Ursache für Nierenerkrankungen, wird oft von Kardiologen behandelt.
  • Urologie: Behandelt strukturelle Probleme der Nieren, wie z. B. Nierensteine.
  • Transplantationsmedizin: Beschäftigt sich mit Nierentransplantationen und der Nachsorge von Transplantationspatienten.

Bekannte Beispiele

In Deutschland gibt es mehrere bekannte Beispiele für die Behandlung und Forschung von Nierenerkrankungen:

  • Charité - Universitätsmedizin Berlin: Führend in der Forschung und Behandlung von Nierenerkrankungen.
  • Deutsche Gesellschaft für Nephrologie (DGfN): Eine wichtige Organisation für Fachärzte und Wissenschaftler im Bereich der Nephrologie.
  • Dialysezentren: Über das ganze Land verteilt, bieten lebenswichtige Dialysebehandlungen für Patienten mit chronischem Nierenversagen.

International sind das National Kidney Foundation in den USA und das Royal Free Hospital in London bedeutende Institutionen in der Erforschung und Behandlung von Nierenerkrankungen.

Behandlung und Risiken

Nierenerkrankungen können schwerwiegende Folgen haben, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden. Zu den Behandlungsmöglichkeiten gehören:

  • Medikamentöse Therapie: Um Blutdruck und Blutzuckerspiegel zu kontrollieren und das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen.
  • Dialyse: Ein Verfahren, bei dem eine Maschine die Aufgaben der Nieren übernimmt und das Blut von Abfallprodukten reinigt.
  • Nierentransplantation: Eine Operation, bei der eine gesunde Niere eines Spenders transplantiert wird, um die Funktion der erkrankten Nieren zu ersetzen.

Symptome, Therapie und Heilung

Symptome:

Therapie:

Heilung:

  • Während akute Nierenerkrankungen oft geheilt werden können, ist die chronische Nierenerkrankung in der Regel nicht heilbar, sondern erfordert lebenslange Behandlung und Überwachung.

Ähnliche Begriffe

  • Nephropathie: Ein anderer Begriff für Nierenerkrankung.
  • Niereninsuffizienz: Bezeichnet das Versagen der Nieren, ihre Funktion vollständig zu erfüllen.
  • Urämie: Ein Zustand, der durch den hohen Gehalt an Harnstoff und anderen Abfallprodukten im Blut gekennzeichnet ist.

Zusammenfassung

Nierenerkrankungen sind ernsthafte Gesundheitsprobleme, die eine Vielzahl von medizinischen Disziplinen betreffen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend, um das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern. Die Behandlungsmöglichkeiten reichen von medikamentöser Therapie über Dialyse bis hin zur Nierentransplantation.

--


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Nierenerkrankung'

'Ascites' ■■■■■■■■■■
Ascites (Bauchwassersucht) ist eine pathologische Ansammlung von Flüssigkeit in der Bauchhöhle. Ascites . . . Weiterlesen
'Gesundheitswesen' auf finanzen-lexikon.de ■■■■■■■■■■
Gesundheitswesen ist im Finanzkontext ein wesentlicher Wirtschaftssektor, der die Bereitstellung und . . . Weiterlesen
'Nierentransplantation' ■■■■■■■■■■
Nierentransplantation bezeichnet den medizinischen Eingriff, bei dem eine nicht mehr funktionstüchtige . . . Weiterlesen
'Krankheit' auf allerwelt-lexikon.de ■■■■■■■■■■
Krankheit (vom mittelhochdeutschen krancheit, krankeit, synonym zu Schwäche, Leiden, Not) ist der komplementäre . . . Weiterlesen
'Bluthochdruck' ■■■■■■■■■
Die arterielle Hypertonie, oft verkürzt auch Hypertonie (Hypertonus, Hypertension oder im täglichen . . . Weiterlesen
'Diabetes' auf allerwelt-lexikon.de ■■■■■■■■■
Kurz für Diabetes mellitus (lateinisch: honigsüß). . . . Weiterlesen
'Ischämie' ■■■■■■■■■
Ischämie ist eine medizinische Bezeichnung für die Minderdurchblutung eines Gewebes oder Organs. Diese . . . Weiterlesen
'Arzt' auf allerwelt-lexikon.de ■■■■■■■■■
Ein Arzt oder eine Ärztin ist eine medizinisch ausgebildete und zur Ausübung der Heilkunde zugelassene . . . Weiterlesen
'Behandlung' ■■■■■■■■
Die Behandlung (auch Therapie genannt) bezeichnet allgemein eine Dienstleistung, bei der jemand oder . . . Weiterlesen
'Gesundheit' auf allerwelt-lexikon.de ■■■■■■■■
Gesundheit ist ein schwer direkt zu beschreibender Zustand eines komplexen Organismus (Mensch, Konzern, . . . Weiterlesen