Lexikon P
Lexikon P
Medizin und Kosmetik +++ Beispielartikel: 'Panikstörung', 'Polyphasischer Schlaf', 'Pandemie'
In der Medizin kann der Begriff "Plaque" auf verschiedene Weisen verwendet werden, je nach Kontext.
English: Plasma / Español: plasma / Português: plasma / Français: plasma / Italiano: plasma
Plasma ist im medizinischen Kontext der flüssige, zellfreie Anteil des Blutes, der etwa 55 % des Gesamtvolumens des Blutes ausmacht. Es besteht zu etwa 90 % aus Wasser und enthält Proteine, Elektrolyte, Glukose, Hormone und Abfallprodukte des Zellstoffwechsels. Plasma spielt eine wesentliche Rolle im Körper, da es als Transportmedium für Nährstoffe, Abfallstoffe, Gase, Hormone und Immunzellen dient.
English: Plasmodium / Español: Plasmodium / Português: Plasmodium / Français: Plasmodium / Italiano: Plasmodium
Plasmodium ist ein einzelliger Parasit, der für die Übertragung und Verursachung der Malaria beim Menschen verantwortlich ist. Verschiedene Arten des Plasmodiums infizieren menschliche Blutzellen und führen zu den typischen Malariasymptomen wie Fieber, Schüttelfrost, und Kopfschmerzen. Die häufigsten und klinisch bedeutsamen Arten für den Menschen sind Plasmodium falciparum, Plasmodium vivax, Plasmodium ovale, Plasmodium malariae und in seltenen Fällen Plasmodium knowlesi.
English: Plastic Surgery / Español: Cirugía plástica / Português: Cirurgia plástica / Français: Chirurgie plastique / Italiano: Chirurgia plastica
Plastische Chirurgie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Wiederherstellung, Verbesserung und Verschönerung von Körperstrukturen beschäftigt. Sie umfasst sowohl rekonstruktive als auch ästhetische Eingriffe, die dazu dienen, das Aussehen zu verändern oder durch Unfälle, Krankheit oder angeborene Defekte entstandene Fehlbildungen zu korrigieren. Die rekonstruktive Chirurgie hilft dabei, Körperteile wiederherzustellen, die durch Trauma oder chirurgische Eingriffe beschädigt wurden. Dazu gehören beispielsweise die Rekonstruktion von Gesichtszügen nach einem Unfall oder die Wiederherstellung von Brustgewebe nach einer Brustkrebsoperation. Im Gegensatz dazu fokussiert sich die ästhetische Chirurgie auf freiwillige Veränderungen der Körperform, um das persönliche Wohlbefinden und das Aussehen zu verbessern.
Plattenepithelkarzinom im Medizin Kontext ist eine Form von Hautkrebs, die sich aus den flachen, platten Zellen der Haut entwickelt, die als Plattenepithelzellen bezeichnet werden. Diese Art von Hautkrebs kann sich aufgrund langjähriger Sonneneinstrahlung und anderer Faktoren entwickeln und wird oft als nicht-melanozytärer Hautkrebs klassifiziert. Das Plattenepithelkarzinom ist eine ernsthafte Erkrankung, die frühzeitig erkannt und behandelt werden muss, um mögliche Komplikationen zu verhindern.
English: placenta / Español: placenta / Português: placenta / Français: placenta / Italiano: placenta
Plazenta im medizinischen Kontext bezieht sich auf ein lebenswichtiges Organ, das während der Schwangerschaft in der Gebärmutter einer Frau entwickelt wird und den Fötus über die Nabelschnur mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt.
English: Pleura / Español: Pleura / Português: Pleura / Français: Plèvre / Italiano: Pleura
Pleura ist eine dünne, zweischichtige Membran, die die Lungen und die Innenseite der Brusthöhle auskleidet. Sie spielt eine wesentliche Rolle bei der Atmung, indem sie eine gleitende Oberfläche für die Lungenbewegung bietet und den Lungen hilft, sich reibungslos gegen die Brustwand auszudehnen und zusammenzuziehen.
English: Pleural Effusion / Español: Derrame Pleural / Português: Derrame Pleural / Français: Épanchement Pleural / Italiano: Versamento Pleurico
Pleuraerguss bezeichnet eine Ansammlung von Flüssigkeit im Pleuraspalt, dem Raum zwischen den beiden Blättern der Pleura (Brustfell), die die Lunge umgeben. Diese Flüssigkeitsansammlung kann die Atmung beeinträchtigen und ist häufig ein Anzeichen für eine zugrunde liegende Erkrankung, wie Herzinsuffizienz, Infektionen, Tumore oder Lungenembolien.