Lexikon P
Lexikon P
Medizin und Kosmetik +++ Beispielartikel: 'Panikstörung', 'Polyphasischer Schlaf', 'Pandemie'
Pollen sind die männlichen Fortpflanzungszellen der Blütenpflanzen (Blütenstaub). Pollen werden von Wind oder von Bienen verbreitet und können allergisch wirken.
Die Pollenallergie (auch: allergische Rhinitis oder Heuschnupfen) ist eine allergische Reaktion der Nasenschleimhaut auf Pollen. Sie betrifft oft Kinder und Jugendliche und begleitet sie oft jahrzehntelang.
Die Polyarthritis ist eine entzündliche Erkrankung, bei der mehrere Gelenke im Körper gleichzeitig betroffen sind. Diese Art von Arthritis kann viele Ursachen haben und betrifft oft die Gelenke an Händen, Knien, Handgelenken, Füßen und anderen Körperbereichen. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von Polyarthritis im medizinischen Kontext erläutern, zahlreiche Beispiele geben, Risiken und Einsatzgebiete beleuchten, die Historie und gesetzlichen Grundlagen skizzieren, Behandlungsmöglichkeiten und Empfehlungen diskutieren und einige ähnliche medizinische Zustände kurz auflisten.
Als Polymenorrhoe bezeichnet man eine zu häufig auftretende Regelblutung, die in ihrer Stärke und Dauer normal ist. Der Zyklus dauert weniger als 25 Tage.
Ein Polyp ist eine gutartige gestielte Geschwulst, die sich aus Schleimhaut aufbaut. Polypen kommen im Darm, Magen, Gebärmutter und Nase vor.
English: Polyphasic sleep / Español: Sueño polifásico / Português: Sono polifásico / Français: Sommeil polyphasique / Italiano: Sonno polifasico
Polyphasischer Schlaf bezeichnet ein Schlafmuster, bei dem der Gesamtschlaf in mehrere kürzere Schlafphasen über den Tag verteilt wird, anstatt in einer einzigen längeren Phase zu erfolgen. Dieses Konzept steht im Gegensatz zum monophasischen Schlaf, bei dem der Schlaf in einer durchgehenden Nachtruhe erfolgt. Polyphasischer Schlaf wird in verschiedenen medizinischen und wissenschaftlichen Kontexten untersucht, insbesondere in Bezug auf Schlafmangel, kognitive Leistungsfähigkeit und Anpassung an extreme Bedingungen.
Der Port ist ein zuführendes System und besteht meist aus einer unter die Haut eingepflanzte Kunststoffkammer mit Venenkatheter.