Lexikon S
Lexikon S
Medizin und Kosmetik +++ Beispielartikel: 'Schmerz', 'Spreitvermögen', 'Stent'
English: Speech therapy / Español: Terapia del habla / Português: Terapia da fala / Français: Orthophonie / Italian: Logopedia
Sprachtherapie bezeichnet im medizinischen Kontext die Behandlung und Rehabilitation von Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens. Diese Therapie wird von spezialisierten Fachkräften, den Logopäden, durchgeführt und richtet sich an Menschen aller Altersgruppen, die Schwierigkeiten in einem oder mehreren dieser Bereiche haben.
English: spreading ability /
Spreitvermögen ist die Fähigkeit von Substanzen, sich auf der Haut spontan und schnell auszubreiten. Dazu werden kosmetischen Emulsionen Spreitungsmittel zugesetzt.
English: Syringe / Español: Jeringa / Português: Seringa / Français: Seringue / Italiano: Siringa
Eine Spritze ist ein medizinisches Instrument, das zum Verabreichen von Flüssigkeiten oder Medikamenten in den Körper verwendet wird. Spritzen bestehen aus einem Zylinder mit einem Kolben, der durch eine Nadel oder einen Schlauch mit dem Körper verbunden ist. Der Kolben wird zurückgezogen oder gedrückt, um Flüssigkeiten in oder aus dem Körper zu injizieren oder zu entnehmen.
Sprue ist ein Krankheitsbild bei Erwachsenen. Durch eine Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten, das in allen Getreidesorten vorhanden ist, kommt es zu Blähungen, Flatulenz, Bauchschmerzen und Durchfall.
English: Ankle joint / Español: Articulación del tobillo / Português: Articulação do tornozelo / Français: Articulation de la cheville / Italiano: Articolazione della caviglia
Sprunggelenk bezeichnet im medizinischen Kontext die komplexe Gelenkstruktur, die den Unterschenkel mit dem Fuß verbindet. Es ist entscheidend für die Beweglichkeit, Stabilität und Belastbarkeit des Beins und ermöglicht grundlegende Bewegungen wie das Abrollen des Fußes beim Gehen, Laufen oder Springen.
English: Irrigation / Español: Irrigación / Português: Irrigação / Français: Irrigation / Italiano: Irrigazione
Spülung im medizinischen Kontext bezeichnet das Reinigen oder Durchspülen von Körperhöhlen, Wunden oder Organen mit Flüssigkeiten. Dies dient der Entfernung von Fremdkörpern, Sekreten, Bakterien oder Medikamentenresten und kann therapeutische oder diagnostische Zwecke haben.
Der Spulwurm (Ascaris lumbricoides) ist weltweit verbreitet und in Deutschland vor allem in ländlichen Gebieten mit Gemüseanbau, Kopfdüngung und Oberflächenberieselung.
English: Rod cells / Español: bastones / Português: bastonetes / Français: bâtonnets / Italiano: bastoncelli
Stäbchen sind spezialisierte Sinneszellen der Netzhaut (Retina) im Auge, die für das Sehen bei schwachem Licht verantwortlich sind. Sie gehören zur Gruppe der Fotorezeptoren und ermöglichen das Hell-Dunkel-Sehen sowie das Sehen bei Dämmerung und in der Nacht. Im Gegensatz zu den Zapfen, den anderen Fotorezeptoren der Netzhaut, sind Stäbchen nicht für das Farbsehen zuständig, sondern reagieren ausschließlich auf Helligkeitsunterschiede.
English: Stabilizer / Español: Estabilizador / Português: Estabilizador / Français: Stabilisateur / Italiano: Stabilizzatore
Stabilisator ist ein Begriff, der in der Medizin verschiedene Anwendungen und Bedeutungen hat. Es bezieht sich im Allgemeinen auf Geräte, Substanzen oder Techniken, die dazu beitragen, den Körper oder einen Teil des Körpers zu stützen, zu stabilisieren oder eine konstante Funktion aufrechtzuerhalten.
English: Stabilisation / Español: Estabilización / Português: Estabilização / Français: Stabilisation / Italiano: Stabilizzazione
Stabilisierung im medizinischen Kontext bezieht sich auf Maßnahmen und Verfahren, die darauf abzielen, den Zustand eines Patienten zu stabilisieren, d.h., akute lebensbedrohliche Zustände zu kontrollieren und die Vitalfunktionen zu sichern. Dieser Begriff wird häufig in der Notfallmedizin und Intensivpflege verwendet.