Lexikon S
Lexikon S
Medizin und Kosmetik +++ Beispielartikel: 'Schmerz', 'Spreitvermögen', 'Stent'
Stillbeschwerden können verschiedene Formen annehmen und umfassen Schmerzen in der weiblichen Brust, Probleme beim Anlegen des Babys, Milchstau oder Entzündungen der Brustwarzen.
English: Voice / Español: Voz / Português: Voz / Français: Voix / Italiano: Voce
Stimme bezieht sich im medizinischen Kontext auf die Klänge, die durch die Vibration der Stimmbänder im Kehlkopf (Larynx) entstehen, wenn Luft aus der Lunge durch diese hindurchgepresst wird. Die Stimme ist ein wichtiges Instrument für die Kommunikation und kann auch Aufschluss über den Gesundheitszustand einer Person geben.
English: Stimulus / Español: Estímulo / Português: Estímulo / Français: Stimulus / Italiano: Stimolo
Stimulus bezeichnet im medizinischen Kontext einen Reiz, der eine spezifische Reaktion in einem Organismus oder einer Zelle hervorruft. Dieser Reiz kann physikalischer, chemischer oder biologischer Natur sein und dient oft als Auslöser für physiologische oder neurologische Prozesse. Beispiele sind Licht, Schall, Temperatur, Druck oder chemische Substanzen.
English: Frontal Sinus / Español: Seno Frontal / Português: Seio Frontal / Français: Sinus Frontal / Italiano: Seno Frontale
Die Stirnhöhle bezieht sich im medizinischen Kontext auf eine der vier Hauptgruppen von Nasennebenhöhlen, luftgefüllte Räume innerhalb der Knochen des Gesichts und des Schädels, die hinter der Stirn liegen. Diese Sinus sind Teil des respiratorischen Systems und spielen eine Rolle bei der Befeuchtung und Erwärmung der eingeatmeten Luft, der Resonanz der Stimme und der Verringerung des Gewichts des Schädels.
-->Stoffwechsel in der Umweltdatenbank
English: Metabolic anomaly / Español: Anomalía metabólica / Português: Anomalia metabólica / Français: Anomalie métabolique / Italiano: Anomalia metabolica
Stoffwechselanomalie bezeichnet im medizinischen Kontext eine Abweichung oder Störung in den biochemischen Prozessen des Körpers, die für den Abbau, den Umbau und die Bereitstellung von Energie und Nährstoffen verantwortlich sind. Diese Störungen können angeboren (genetisch bedingt) oder erworben sein und betreffen verschiedene Stoffwechselwege wie den Zuckerstoffwechsel, Fettstoffwechsel oder Proteinmetabolismus.
English: Metabolic Disease / Español: Enfermedad Metabólica / Português: Doença Metabólica / Français: Maladie Métabolique / Italiano: Malattia Metabolica
Stoffwechselkrankheit bezeichnet im medizinischen Kontext eine Gruppe von Erkrankungen, die aufgrund von Störungen im Stoffwechsel entstehen. Der Stoffwechsel umfasst alle biochemischen Prozesse, die in den Zellen und Organen eines Organismus ablaufen, um Energie zu erzeugen, Nährstoffe umzuwandeln und Abfallprodukte zu beseitigen. Stoffwechselkrankheiten können angeboren (genetisch bedingt) oder erworben sein und beeinträchtigen die Fähigkeit des Körpers, bestimmte Substanzen abzubauen, umzuwandeln oder zu nutzen, was zu vielfältigen Gesundheitsproblemen führen kann.
Unter Stoffwechselstörung, auch Stoffwechselanomalie genannt, versteht man medizinisch die pathologischen Abweichungen der Stoffwechselvorgänge. Diese werden häufig durch genetisch bedingten Enzymmangel verursacht, können aber auch erworben sein.