Adrenalin ist ein Neurotransmitter, der zu den Katecholaminen gehört. Es wird im Mark der Nebenniere und den Ganglien des Sympathikus aus Tyrosin gebildet, wobei als Zwischenprodukte DOPA, Dopamin und Noradrenalin entstehen.

Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Adrenalin" auf ein Hormon, das von den Nebennieren produziert wird und in Reaktion auf Stress oder Gefahrensituationen ausgeschüttet wird. Adrenalin hat viele Wirkungen auf den Körper, einschließlich der Steigerung von Herzfrequenz, Blutdruck und Atmung. Hier sind einige Beispiele, wo Adrenalin im medizinischen Kontext verwendet wird:

  • Anaphylaxie: Adrenalin wird als Notfallmedikament bei schweren allergischen Reaktionen eingesetzt, um die Symptome zu lindern. Es wirkt durch Verengung der Blutgefäße, um den Blutdruck zu erhöhen und die Durchblutung der Organe zu verbessern.

  • Herzstillstand: Adrenalin wird bei der Wiederbelebung nach einem Herzstillstand eingesetzt, um das Herz wieder in Gang zu bringen und die Durchblutung des Körpers wiederherzustellen.

  • Asthma: Adrenalin kann zur Behandlung von akuten Asthmaanfällen eingesetzt werden, um die Atemwege zu erweitern und die Atmung zu erleichtern.

  • Chirurgie: Adrenalin wird bei vielen chirurgischen Eingriffen als lokales Betäubungsmittel verwendet, um Blutungen zu reduzieren und die Wirkung der Betäubung zu verlängern.

  • Herzinsuffizienz: Adrenalin wird manchmal als Teil der Notfallbehandlung von Herzinsuffizienz eingesetzt, um die Durchblutung des Körpers zu verbessern und das Herz zu entlasten.

Es ist wichtig zu beachten, dass Adrenalin ein starkes Medikament ist und bei unsachgemäßer Anwendung schwerwiegende Nebenwirkungen haben kann. Es sollte daher nur von qualifizierten medizinischen Fachkräften eingesetzt werden.


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Adrenalin'

'Reaktion' ■■■■■■■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Reaktion" auf eine Veränderung, die in Reaktion auf . . . Weiterlesen
'Blutdruck' ■■■■■■■■
Mit dem Blutdruck beschreibt man den Druck, der in den Blutgefäßen und den Herzkammern herrscht. Der . . . Weiterlesen
'Anaphylaxie' ■■■■■■■■
Die Anaphylaxie (fälschlich gebildet aus altgriechisch ἀνά aná "auf(-wärts), nochmals" und φύλαξις . . . Weiterlesen
'Wiederbelebung' ■■■■■■■■
Wiederbelebung (medizinisch: Reanimation) im medizinischen Kontext bezeichnet lebensrettende Maßnahmen, . . . Weiterlesen
'Physiologie' ■■■■■■■■
Physiologie ist die Wissenschaft von den normalen Lebensvorgängen in den Zellen, Geweben und Organen . . . Weiterlesen
'Atemnot' ■■■■■■■■
Als Dyspnoe (von griechisch dys "schwierig" und pnoe "Atmung"), deutsch Lufthunger, Atemlosigkeit, Atemnot, . . . Weiterlesen
'Gift' ■■■■■■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Gift" auf eine Substanz, die bei Einnahme, Einatmen . . . Weiterlesen
'Herz' ■■■■■■■■
Das Herz (lateinisch Cor, griechisch Kardia, oder latinisiert Cardia) ist ein bei verschiedenen Tiergruppen . . . Weiterlesen
'Schock' ■■■■■■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Schock" auf einen Zustand, bei dem der Kreislauf des . . . Weiterlesen
'Muskel' ■■■■■■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich das Wort "Muskel" auf ein biologisches Gewebe, das sich bei der . . . Weiterlesen