English: hypnotic / Español: hipnótico / Português: hipnótico / Français: hypnotique / Italiano: ipnotico

Hypnotikum ist ein Begriff aus der Medizin, der eine Klasse von Medikamenten beschreibt, die verwendet werden, um Schlaf zu induzieren oder Schlafstörungen zu behandeln.

Allgemeine Beschreibung

Ein Hypnotikum (Plural: Hypnotika) ist ein Schlafmittel, das speziell dazu dient, den Beginn des Schlafes zu erleichtern und die Dauer des Schlafes zu verlängern. Diese Medikamente werden typischerweise zur Behandlung von Insomnien und anderen Schlafstörungen eingesetzt. Hypnotika wirken durch die Dämpfung des zentralen Nervensystems, wodurch das Gehirn in einen Zustand versetzt wird, der dem natürlichen Schlaf ähnlich ist.

Anwendungsbereiche

Hypnotika finden Anwendung in verschiedenen medizinischen Feldern:

  • Psychiatrie: Behandlung von Schlafstörungen, die mit psychischen Störungen verbunden sind.
  • Allgemeinmedizin und Schlafmedizin: Behandlung von akuten und chronischen Insomnien.
  • Neurologie: Management von Schlafproblemen, die durch neurologische Zustände verursacht werden.

Bekannte Beispiele

Einige bekannte Hypnotika umfassen:

  • Benzodiazepine wie Lorazepam und Temazepam, die häufig wegen ihrer schnellen Wirksamkeit und Effektivität bei Schlafstörungen verschrieben werden.
  • Non-Benzodiazepine wie Zolpidem und Eszopiclon, die eine ähnliche Wirkung wie Benzodiazepine haben, aber mit einem geringeren Risiko für Abhängigkeit und Nebenwirkungen.
  • Melatonin-Rezeptor-Agonisten wie Ramelteon, die den Schlaf durch Nachahmung der Wirkung des natürlichen Hormons Melatonin fördern.

Behandlung und Risiken

Die Verwendung von Hypnotika ist nicht ohne Risiken und sollte unter medizinischer Aufsicht erfolgen:

  • Abhängigkeit und Toleranz: Langzeitgebrauch kann zu Abhängigkeit und einer erhöhten Toleranz führen, was bedeutet, dass höhere Dosen benötigt werden, um denselben Effekt zu erzielen.
  • Entzugserscheinungen: Plötzliches Absetzen der Medikation kann zu Entzugserscheinungen führen.
  • Nebenwirkungen: Möglich sind unter anderem Schläfrigkeit am Tag, Verwirrtheit und Gedächtnisprobleme, besonders bei älteren Menschen.

Ähnliche Begriffe

  • Sedativum
  • Anxiolytikum
  • Schlafmittel

Zusammenfassung

Hypnotika sind Medikamente, die zur Induktion und Unterstützung des Schlafs bei Patienten mit Schlafstörungen eingesetzt werden. Sie müssen sorgfältig verwaltet werden, um Abhängigkeit und andere Nebenwirkungen zu vermeiden, und ihre Anwendung sollte immer unter strenger medizinischer Aufsicht stehen.

--


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Hypnotikum'

'Beruhigungsmittel' ■■■■■■■■■■
Beruhigungsmittel sind Substanzen oder Medikamente, die zur Linderung von Angstzuständen, Stress, Unruhe . . . Weiterlesen
'Barbiturat' ■■■■■■■■■■
Barbiturat ist eine Klasse von Arzneimitteln, die primär als Beruhigungsmittel verwendet werden. Barbiturate . . . Weiterlesen
'Schlafstörung' auf allerwelt-lexikon.de ■■■■■■■■■■
Schlafstörung ist ein weit verbreiteter Begriff, der eine Vielzahl von Problemen beschreibt, die die . . . Weiterlesen
'Insomnie' ■■■■■■■■■
Insomnie bezeichnet im medizinischen Kontext eine Schlafstörung, die sich durch anhaltende Schwierigkeiten . . . Weiterlesen
'Toleranzentwicklung' ■■■■■■■■■
Toleranzentwicklung bezieht sich im medizinischen Kontext auf den Prozess, bei dem ein Individuum nach . . . Weiterlesen
'Therapie' ■■■■■■■
Die Therapie bezeichnet in der Medizin, Zahnmedizin und Psychotherapie die Maßnahmen zur Behandlung . . . Weiterlesen
'Neuron' ■■■■■■■
Ein Neuron, auch als Nervenzelle bezeichnet, ist die grundlegende funktionelle Einheit des Nervensystems . . . Weiterlesen
'Gesundheit' ■■■■■■
Unter Gesundheit versteht man den Zustand völligen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens . . . Weiterlesen
'Gehirn' ■■■■■■
Unter Gehirn verstehen wir das im Schädel befindliche gelegenen Teil des Zentralnervensystems. . . . Weiterlesen
'Medikament' auf allerwelt-lexikon.de ■■■■■■
Medikament bezeichnet jede Substanz oder Kombination von Substanzen, die zur Behandlung, Linderung, Vorbeugung . . . Weiterlesen