Lexikon S
Lexikon S
Medizin und Kosmetik +++ Beispielartikel: 'Schmerz', 'Spreitvermögen', 'Stent'
seborrhoische Warzen--->Alterswarzen
Sedativa sind Beruhigungsmittel, die am Tag eingesetzt werden. Sie wirken relativ unspezifisch auf alle Funktionen des Gehirns und dämpfen so die sensorischen (siehe Sensorium), vegetativen (siehe vegetatives Nervensystem) und besonders die motorischen Zentren (Sturzgefahr!).
English: Visual ability / Español: Capacidad visual / Português: Capacidade visual / Français: Capacité visuelle / Italian: Capacità visiva
Sehfähigkeit bezeichnet im medizinischen Kontext die Fähigkeit des visuellen Systems, optische Reize wahrzunehmen, zu verarbeiten und zu interpretieren. Sie umfasst verschiedene Aspekte der visuellen Wahrnehmung wie Sehschärfe, Farbwahrnehmung, Kontrastsehen und Gesichtsfeld.
Im medizinischen Kontext bezeichnet der Begriff "Sehne" ein kollagenhaltiges Bindegewebsband, das Muskeln mit Knochen verbindet und somit Bewegungen ermöglicht. Sehnen sind wichtige Strukturen im Bewegungsapparat und können bei Verletzungen oder Überlastung Schmerzen und Einschränkungen verursachen.
Sehnenscheidenentzündung--->Tendovaginitis
English: Optic nerve / Español: Nervio óptico / Português: Nervo óptico / Français: Nerf optique / Italian: Nervo ottico
Sehnerv (Nervus opticus) ist ein wesentlicher Bestandteil des visuellen Systems, der visuelle Informationen von der Netzhaut des Auges zum Gehirn überträgt. Der Sehnerv spielt eine entscheidende Rolle bei der Verarbeitung von Sehinformationen und ermöglicht das Sehen.
English: Visual acuity / Español: Agudeza visual / Português: Acuidade visual / Français: Acuité visuelle / Italiano: Acuità visiva
Sehschärfe (Visus) ist ein Maß für die Fähigkeit des Auges, Details und Konturen eines Objekts in der Umgebung wahrzunehmen. Sie wird oft mit speziellen Tests, wie dem Sehtest mit Buchstaben- oder Zahlenreihen, gemessen und spielt eine zentrale Rolle in der Augenheilkunde (Ophthalmologie).
Im medizinischen Kontext bezieht sich eine Sehstörung auf jegliche Abweichung im normalen Sehvermögen. Dies kann eine Veränderung der Sehschärfe, des Farbsehens, des Gesichtsfelds oder anderer Aspekte des Sehens sein. Sehstörungen können durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, einschließlich altersbedingter Veränderungen, Augenverletzungen, Erkrankungen des Auges oder des Gehirns, toxischer Einflüsse, hormoneller Veränderungen und bestimmter Medikamente.