Lexikon B
Lexikon B
Medizin und Kosmetik +++ Beispielartikel: 'Beckenorgan', 'Bein', 'Bereitstellung'
Bienenwachs wird aus den Wachsdrüsen der Bienen ausgeschieden und dient zum Aufbau der Honigwaben. Gelbes oder weißes Wachs wird als Konsistenzgeber in kosmetischen Zubereitungen ( Lippenstifte, Cremes) oder als Emulgator in Cold-Cremes verwendet.
English: Imaging / Español: Imagenología / Português: Imagem / Français: Imagerie / Italiano: Imaging
Die Bildgebung (auch "bildgebendes Verfahren") beschreibt eine Methode, wie ein reales Objekt durch entsprechende Messverfahren visuell für das menschliche Auge aufbereitet werden kann. Die wichtigsten Verfahren sind Ultraschalluntersuchungen, Röntgendiagnostik, Magnetresonanztomografie (MRT) und Computertomografie (CT). Auch die Endoskopie wird dazugerechnet.
English: Formation of Pus / Español: Formación de Pus / Português: Formação de Pus / Français: Formation de Pus / Italiano: Formazione di Pus
Bildung von Eiter bezieht sich auf die Ansammlung von weißem oder gelblichem Material, das hauptsächlich aus abgestorbenen Leukozyten (weißen Blutkörperchen), Bakterien, abgestorbenem Gewebe und Körperflüssigkeit besteht. Diese Ansammlung ist ein Zeichen einer entzündlichen Reaktion des Körpers auf eine Infektion.
Bilirubin ist ein gelbes Pigment, das bei der Zerstörung von roten Blutkörperchen (Erythrozyten) entsteht und von der Leber aus dem Blutkreislauf entfernt wird. Ein erhöhter Bilirubinspiegel im Blut kann auf verschiedene Krankheiten oder Störungen hinweisen, darunter Lebererkrankungen, Gallenwegserkrankungen oder Probleme mit der Blutbildung.
Als Binde bezeichnet man eine umhüllte Watte- oder Zellstofflage, die zum Aufnehmen des Menstrualblutes verwendet wird. Eine andere Bedeutung wäre der Wundverband.
English: Connective Tissue Disorder / Español: Trastorno del Tejido Conectivo / Português: Distúrbio do Tecido Conjuntivo / Français: Trouble du Tissu Conjonctif / Italiano: Disturbo del Tessuto Connettivo
Bindegewebsschwäche, im medizinischen Kontext auch als Bindegewebserkrankung bezeichnet, umfasst eine Gruppe von Erkrankungen, die das Bindegewebe des Körpers betreffen – das Material zwischen den Zellen, das Organe und andere Gewebe stützt und zusammenhält. Diese Störungen können genetisch bedingt sein oder durch Umweltfaktoren, Entzündungen und andere Krankheiten verursacht werden.
English: Conjunctiva / Español: Conjuntiva / Português: Conjuntiva / Français: Conjonctive / Italiano: Congiuntiva
Bindehaut im medizinischen Kontext bezeichnet eine dünne, durchsichtige Schleimhaut, die die Innenseite der Augenlider und die weiße Oberfläche des Augapfels (Sklera) bedeckt. Sie spielt eine wesentliche Rolle bei der Aufrechterhaltung der Feuchtigkeit im Auge durch die Produktion von Tränen und Schleim und bietet Schutz gegen Infektionen und Fremdkörper.
English: Conjunctivitis / Español: Conjuntivitis / Português: Conjuntivite / Français: Conjonctivite / Italiano: Congiuntivite
Bindehautentzündung im medizinischen Kontext, auch bekannt als Konjunktivitis, bezeichnet eine Entzündung oder Infektion der Bindehaut, der dünnen, durchsichtigen Schleimhaut, die das Weiße des Auges (Sklera) und die Innenseite der Augenlider bedeckt. Diese Erkrankung kann durch Viren, Bakterien, Allergene oder andere Reizstoffe wie Rauch und Staub ausgelöst werden. Die häufigsten Symptome einer Bindehautentzündung sind Rötung, Juckreiz, Brennen, verstärkter Tränenfluss und manchmal die Bildung eines eitrigen Sekrets, insbesondere bei bakteriellen Infektionen.