Lexikon B
Lexikon B
Medizin und Kosmetik +++ Beispielartikel: 'Beckenorgan', 'Bein', 'Bereitstellung'
English: Biochemistry / Español: Bioquímica / Português: Bioquímica / Français: Biochimie / Italiano: Biochimica
Biochemie im medizinischen Kontext ist die Wissenschaft von den chemischen Prozessen und Substanzen, die in lebenden Organismen vorkommen. Sie spielt eine zentrale Rolle in der Medizin, da sie die molekularen Mechanismen hinter Gesundheit und Krankheit untersucht und damit die Grundlage für Diagnostik, Therapie und Prävention bildet.
Biofeedback bezieht sich auf eine Technik, die es Menschen ermöglicht, ihre Körperfunktionen zu überwachen und zu beeinflussen. Das Ziel von Biofeedback ist es, eine Person dabei zu unterstützen, eine bessere Kontrolle über ihre Körperfunktionen zu erlangen, um bestimmte körperliche oder psychische Beschwerden zu lindern.
English: Biology / Español: Biología / Português: Biologia / Français: Biologie / Italiano: Biologia
Die Biologie im medizinischen Kontext bezieht sich auf das Studium der biologischen Prozesse, die im menschlichen Körper ablaufen, sowie auf die Anwendung dieses Wissens zur Diagnose, Behandlung und Vorbeugung von Krankheiten. Die medizinische Biologie ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, das sich mit einer breiten Palette von Themen befasst, von der molekularen Ebene bis zur Organismus-Ebene. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung der Biologie im medizinischen Kontext erörtern, zahlreiche Beispiele geben, Risiken und Einsatzgebiete beleuchten, die Historie und gesetzlichen Grundlagen skizzieren, Behandlungsmöglichkeiten und Empfehlungen diskutieren sowie einige ähnliche Disziplinen kurz auflisten.
English: Biomass / Español: Biomasa / Português: Biomassa / Français: Biomasse / Italiano: Biomassa
Biomasse bezeichnet im medizinischen Kontext die Gesamtheit von organischem Material, das aus lebenden oder kürzlich abgestorbenen Organismen besteht. Im weiteren Sinne bezieht sich der Begriff auf die Zell- und Gewebemasse des Körpers oder eines spezifischen Organismus. In der Medizin wird er oft verwendet, um Aspekte des Körperbaus, der Stoffwechselaktivität oder des mikrobiellen Gleichgewichts im menschlichen Körper zu beschreiben.
Bei einer Biopsie (griechisch bíos "Leben" und ópsis "Sehen") wird mit einem Instrument (z.B. Spezialkanüle, Zangeninstrument oder Skalpell) Gewebe entnommen und mikroskopisch untersucht.
Die Bisexualität ist Art der sexuellen Orientierung. Ist ein Mensch bisexuell, hat er ein zweigeschlechtliches Empfinden und fühlt eine sexuelle Erregung durch Personen beiderlei Geschlechts.