Lexikon B
Lexikon B
Medizin und Kosmetik +++ Beispielartikel: 'Beckenorgan', 'Bein', 'Bereitstellung'
English: Intervertebral Disk / Español: Disco Intervertebral / Português: Disco Intervertebral / Français: Disque Intervertébral / Italiano: Disco Intervertebrale
Die Bandscheiben sind wichtige Strukturen im menschlichen Körper, insbesondere im Bereich der Wirbelsäule. Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Bandscheibe" auf die knorpeligen Strukturen zwischen den Wirbeln, die als Stoßdämpfer und Puffer fungieren. In diesem Artikel werden wir die Bandscheiben genauer betrachten, ihre Funktion, Risiken, Einsatzgebiete sowie Behandlungs- und Heilungsmöglichkeiten erörtern. Wir werden auch auf die historische Entwicklung und gesetzliche Grundlagen eingehen, bevor wir den Artikel mit einer Zusammenfassung abschließen.
English: Intervertebral Disc Prolapse / Español: Prolapso Discal Intervertebral / Português: Prolapso do Disco Intervertebral / Français: Prolapsus Discale Interververtébral / Italiano: Prolasso del Disco Intervertebrale
Bandscheibenprolaps bezieht sich auf eine Erkrankung, bei der die Bandscheibe, das weiche Polster zwischen den Wirbeln der Wirbelsäule, hervortritt oder sich verlagert. Dies kann Druck auf die umliegenden Nerven ausüben und Schmerzen, Taubheitsgefühl oder Schwäche in einem Arm oder Bein verursachen.
Allgemeine Beschreibung
Ein Bandscheibenprolaps tritt auf, wenn die äußere Hülle einer Bandscheibe (der Annulus fibrosus) reißt und der innere Gel-artige Kern (der Nucleus pulposus) herausgedrückt wird. Dies kann durch verschiedene Faktoren wie Alterungsprozesse, Verletzungen oder Überbelastung verursacht werden. Der Bandscheibenprolaps ist eine häufige Ursache für Rücken- und Nackenschmerzen sowie für Symptome wie Ischias, eine spezifische Art von Schmerz, der entlang des Ischiasnervs verläuft, der vom unteren Rücken bis zu den Beinen reicht. Die Diagnose erfolgt typischerweise durch bildgebende Verfahren wie MRI (Magnetresonanztomographie), welche die genaue Lage und den Schweregrad des Prolapses zeigen.
Anwendungsbereiche
Die Behandlung eines Bandscheibenprolapses kann in Abhängigkeit vom Schweregrad und den Symptomen variieren. Sie reicht von konservativen Methoden wie Physiotherapie und Schmerzmanagement bis hin zu invasiveren Verfahren wie Steroidinjektionen und chirurgischen Eingriffen. Ein interdisziplinärer Ansatz, der Physiotherapie, Schmerztherapie und bei Bedarf Chirurgie kombiniert, ist oft am effektivsten.
English: Herniated disc / Español: Hernia de disco / Português: Hérnia de disco / Français: Hernie discale / Italiano: Ernia del disco
Bandscheibenvorfall im medizinischen Kontext ist ein Zustand, bei dem die Bandscheiben, die sich zwischen den Wirbeln der Wirbelsäule befinden, sich verlagern oder reißen und auf die umliegenden Nerven drücken können. Dies kann zu erheblichen Schmerzen, Taubheit, Schwäche und anderen Symptomen führen. Ein Bandscheibenvorfall ist eine weit verbreitete Erkrankung des Bewegungsapparats, die erhebliche Auswirkungen auf die Lebensqualität der Betroffenen haben kann.
English: Barbiturate / Español: Barbiturato / Português: Barbiturato / Français: Barbiturate / Italiano: Barbiturato
Barbiturat ist eine Klasse von Arzneimitteln, die primär als Beruhigungsmittel verwendet werden. Barbiturate wirken, indem sie die Aktivität des Nervensystems verlangsamen, was zu einer Vielzahl von Effekten von leichter Sedierung bis hin zu vollständiger Anästhesie führen kann.
Die Basedowsche Krankheit wird hervorgerufen durch eine Überfunktion der Schilddrüse (Hyperthyreose). Symptome können schneller Herzschlag, Zittern, Muskelschwäche, Schwitzen, Schlafstörungen, Gereiztheit, Gewichtsabnahme und Durchfall sein.