English: Glandular tissue / Español: Tejido glandular / Português: Tecido glandular / Français: Tissu glandulaire / Italian: Tessuto ghiandolare

Drüsengewebe ist eine spezielle Art von Gewebe, das aus Zellen besteht, die darauf spezialisiert sind, Sekrete zu produzieren und abzugeben. Diese Sekrete können Hormone, Enzyme, Schleim oder andere Substanzen sein, die für verschiedene Körperfunktionen notwendig sind.

Allgemeine Beschreibung

Drüsengewebe besteht aus spezialisierten Zellen, die in bestimmten Organen, den sogenannten Drüsen, organisiert sind. Diese Drüsen können exokrine Drüsen sein, die ihre Sekrete durch Kanäle an die Oberfläche von Organen oder in Körperhöhlen abgeben, oder endokrine Drüsen, die ihre Sekrete, vor allem Hormone, direkt ins Blut abgeben.

Exokrine Drüsen

Exokrine Drüsen geben ihre Sekrete über Kanäle an die Körperoberfläche oder in Hohlräume ab. Beispiele für exokrine Drüsen sind:

Endokrine Drüsen

Endokrine Drüsen geben ihre Sekrete, hauptsächlich Hormone, direkt in den Blutkreislauf ab. Beispiele für endokrine Drüsen sind:

Funktion und Bedeutung

Drüsengewebe hat mehrere wichtige Funktionen im Körper:

  • Regulation des Stoffwechsels: Hormone wie Insulin und Thyroxin regulieren den Stoffwechsel und die Energieproduktion.
  • Verdauung: Enzyme aus den Speicheldrüsen und der Bauchspeicheldrüse sind essentiell für die Verdauung und Nährstoffaufnahme.
  • Immunsystem: Drüsen wie die Thymusdrüse spielen eine Rolle in der Entwicklung und Funktion des Immunsystems.
  • Homöostase: Hormone aus den endokrinen Drüsen helfen, das innere Gleichgewicht des Körpers zu erhalten, z.B. den Wasser- und Elektrolythaushalt.

Untersuchung und Diagnostik

Die Untersuchung von Drüsengewebe umfasst verschiedene diagnostische Methoden, um die Funktion und Struktur der Drüsen zu beurteilen:

  • Bluttests: Messen die Hormonspiegel im Blut, um die Funktion der endokrinen Drüsen zu beurteilen.
  • Bildgebende Verfahren: Ultraschall, CT und MRT können die Struktur und eventuelle Veränderungen in den Drüsen sichtbar machen.
  • Biopsien: Gewebeproben können entnommen und unter dem Mikroskop untersucht werden, um Krankheiten wie Krebs zu diagnostizieren.

Erkrankungen des Drüsengewebes

Erkrankungen des Drüsengewebes können zu einer Über- oder Unterproduktion der Sekrete führen und verschiedene gesundheitliche Probleme verursachen:

Behandlung und Risiken

Die Behandlung von Erkrankungen des Drüsengewebes variiert je nach Art und Schwere der Erkrankung:

Anwendungsbereiche

Die Untersuchung und Behandlung von Drüsengewebe sind in mehreren medizinischen Fachgebieten relevant:

  • Endokrinologie: Spezialisierte Untersuchung und Behandlung von Hormonstörungen.
  • Gastroenterologie: Behandlung von Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse und anderer Verdauungsdrüsen.
  • Onkologie: Diagnose und Behandlung von Tumoren in Drüsen.
  • Dermatologie: Behandlung von Hauterkrankungen, die mit den Schweiß- und Talgdrüsen zusammenhängen.

Bekannte Beispiele

Ein bekanntes Beispiel für die Erkrankung von Drüsengewebe ist Diabetes mellitus, eine häufige Erkrankung der Bauchspeicheldrüse. Ein weiteres Beispiel ist die Hashimoto-Thyreoiditis, eine Autoimmunerkrankung, die zur Unterfunktion der Schilddrüse führt.

Ähnliche Begriffe

  • Hormondrüse
  • Sekretdrüse
  • Endokrines System
  • Exokrines System
  • Drüsenepithel

Zusammenfassung

Drüsengewebe ist ein spezialisiertes Gewebe, das Sekrete wie Hormone und Enzyme produziert und abgibt. Diese Sekrete sind entscheidend für viele Körperfunktionen, einschließlich Stoffwechselregulation, Verdauung und Homöostase. Erkrankungen des Drüsengewebes können zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen und erfordern eine spezialisierte Diagnose und Behandlung. Die Untersuchung und Pflege dieses Gewebes sind in verschiedenen medizinischen Fachgebieten von großer Bedeutung.

--


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Drüsengewebe'

'Sekretion' ■■■■■■■■■■
Der Begriff "Sekretion" im medizinischen Kontext bezieht sich auf den Prozess der Produktion und Freisetzung . . . Weiterlesen
'Absonderung' ■■■■■■■■■■
Absonderung bezieht sich im medizinischen Kontext auf den Prozess, bei dem Zellen oder Drüsen spezifische . . . Weiterlesen
'Verdauungsorgan' ■■■■■■■
Verdauungsorgane sind Organe des Körpers, die für die Aufnahme, Verdauung und Absorption von Nahrung . . . Weiterlesen
'Botenstoff' ■■■■■■
Botenstoffe im medizinischen Kontext, auch bekannt als Neurotransmitter oder Hormone, sind chemische . . . Weiterlesen
'Verdauungssystem' ■■■■■■
Mit den Begriffen Verdauungssystem (Verdauungstrakt oder Verdauungskanal, lateinisch Canalis alimentarius) . . . Weiterlesen
'Hormon' ■■■■■
Ein Hormon ist eine chemische Substanz, die vom endokrinen System produziert und in den Blutkreislauf . . . Weiterlesen
'Drüse' ■■■■■
Eine Drüse ist ein mehrzeiliges Organ, das spezifische Wirkstoffe (Sekrete) bildet. . . . Weiterlesen
'Ausscheidungsprodukt' ■■■■■
Ausscheidungsprodukt bezeichnet im medizinischen Kontext Substanzen, die der Körper als Abfallstoffe . . . Weiterlesen
'Physiologie' ■■■■
Physiologie ist die Wissenschaft von den normalen Lebensvorgängen in den Zellen, Geweben und Organen . . . Weiterlesen
'Glukose' ■■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Glukose", auch bekannt als Blutzucker, auf einen einfachen . . . Weiterlesen