Lexikon E
Lexikon E
Medizin und Kosmetik +++ Beispielartikel: 'Energie', 'Emulgator', 'Erkrankung'
English: Embolus / Español: Émbolo / Português: Êmbolo / Français: Embole / Italian: Embolo
Embolus im Medizin Kontext bezeichnet ein frei bewegliches, fremdes Partikel im Blutkreislauf, das einen Blutstrom blockieren und eine Embolie verursachen kann.
Mit Emesis gravidarum bezeichnet man das frühmorgendliche Erbrechen der Schwangeren in den ersten 3-4 Monaten.
English: Recipient / Español: Receptor / Português: Receptor / Français: Receveur / Italiano: Ricevente
Empfänger ist eine Person, die eine Organ-, Gewebe- oder Zelltransplantation erhält. Im Medizin-Kontext bezieht sich der Begriff auf Patienten, die Spenden von einem Spender benötigen, um ihre Gesundheit zu verbessern oder ihr Leben zu retten.
Empfängnis bezeichnet die Verschmelzung der Eizelle mit einer Samenzelle bei der Befruchtung und die Entstehung eines Keims.
Empfängnis im medizinischen Kontext bezieht sich auf den Moment, in dem eine Eizelle von einem Spermium befruchtet wird, was zur Entstehung einer Schwangerschaft führt. Es ist der entscheidende Moment der Fortpflanzung, bei dem die genetischen Informationen von Mutter und Vater kombiniert werden.
English: Birth control / Español: Mêtodo anticonceptivo / Português: Contracepção / Français: Contraception / Italiano: Contraccezione -
Als Empfängnisverhütung, Antikonzeption oder Kontrazeption werden Methoden bezeichnet, die die Wahrscheinlichkeit einer Empfängnis und Schwangerschaft trotz des Ausübens von Geschlechtsverkehr verringern.
English: Sensation / Português: Senciéncia / Français: Sentience / Italiano: Sensazione
Empfindung ist heute vor allem ein neurophysiologisch und neuropsychologisch definierter Begriff. Er hat damit Eingang in die Medizin und Biologie gefunden als durch Reizeinwirkung hervorgerufener Elementarvorgang, der nach den Vorstellungen der Assoziationspsychologie zur Wahrnehmung wird.
Als Emphysem bezeichnet man in der Medizin ein übermäßiges oder an einer ungewohnten Stelle auftretendes Vorkommen von Luft.
English: Empyema / Español: Empiema / Português: Empiema / Français: Empyème / Italiano: Empiema
Ein Empyem bezeichnet im medizinischen Kontext die Ansammlung von Eiter in einem natürlichen Körperhohlraum. Diese Zustände treten am häufigsten in der Pleurahöhle (Pleuraempyem), also dem Raum zwischen den Lungen und der inneren Brustwand, auf. Empyeme können jedoch auch in anderen Bereichen wie dem Gehirn (subdurales Empyem), der Gallenblase oder den Gelenken entstehen.