Lexikon E
Lexikon E
Medizin und Kosmetik +++ Beispielartikel: 'Energie', 'Emulgator', 'Erkrankung'
Ein Enzym ist ein Eiweißstoff im menschlichen Körper, das ganz verschiedene Aufgaben haben kann.
Als Epidemie bezeichnet man das gehäufte Auftreten einer bestimmten Infektionskrankheit (Seuche) in örtlicher und zeitlicher Begrenzung.
Eine Epidemie ist ein Begriff aus dem medizinischen Kontext, der sich auf das plötzliche und überdurchschnittliche Auftreten einer Krankheit in einer bestimmten Region oder Population bezieht. Dieser Artikel widmet sich der umfassenden Erklärung und Untersuchung von Epidemien, ihrer Bedeutung, ihren Einsatzgebieten, internationalen und nationalen Beispielen sowie den damit verbundenen Risiken. Es werden auch mögliche Maßnahmen zur Behandlung, Prävention und Empfehlungen zur Bewältigung von Epidemien erörtert, sofern anwendbar.
English: Epidemiology / Español: Epidemiología / Português: Epidemiologia / Français: Épidémiologie / Italiano: Epidemiologia
Epidemiologie ist die Lehre von der Verbreitung, den Ursachen und den Folgen von Krankheiten in Populationen. Sie befasst sich mit der Analyse von Krankheitsmustern, Risikofaktoren und der Prävention von Gesundheitsproblemen. Im medizinischen Kontext spielt die Epidemiologie eine zentrale Rolle bei der Kontrolle von Infektionskrankheiten und der Gesundheitsförderung.
Epiduralkatheter --->Periduralkatheter (Periduralanästhesie)
Die Entfernung unerwünschten Haarwuchses bezeichnet man als Epilation. Unter Dauerepilation versteht man die Zerstörung der Haarwurzel, so dass kein Haar mehr nachwachsen kann.
English: epinephrine / Español: epinefrina / Português: epinefrina / Français: épinéphrine / Italian: epinefrina
Epinephrin (auch Adrenalin genannt) ist ein Hormon und Neurotransmitter, das in den Nebennieren produziert wird. Es spielt eine zentrale Rolle in der "Kampf-oder-Flucht"-Reaktion des Körpers und ist in der Medizin weit verbreitet zur Behandlung von Anaphylaxie, Herzstillstand und anderen Notfällen.