Lexikon E
Lexikon E
Medizin und Kosmetik +++ Beispielartikel: 'Energie', 'Emulgator', 'Erkrankung'
Eiweiß bezeichnet ein Protein bzw. aus Aminosäuren aufgebaute biologische Makromoleküle.
English: protein deficiency / Español: deficiencia de proteínas / Português: deficiência de proteínas / Français: carence en protéines / Italian: carenza di proteine
Eiweißmangel (auch Proteinmangel genannt) bezeichnet einen Zustand, bei dem der Körper nicht genügend Eiweiß (Protein) aus der Nahrung erhält, um alle lebenswichtigen Funktionen aufrechtzuerhalten. Proteine sind essentielle Nährstoffe, die für das Wachstum, die Reparatur und die Funktion der Gewebe und Organe des Körpers unerlässlich sind.
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff 'Eizelle' auf die weibliche Keimzelle oder Gamet, die für die Fortpflanzung und Reproduktion verantwortlich ist. Die Eizelle ist eine spezialisierte Zelle, die sich während des weiblichen Fortpflanzungszyklus entwickelt und die genetische Information für die zukünftige Embryonalentwicklung enthält.
Das Ejakulat ist die Samenflüssigkeit bzw. das --->Sperma. Ejakulat bezeichnet je nach Definition des Begriffs Ejakulation den durch einen Orgasmus verursachten "Erguss" eines männlichen Heranwachsenden oder geschlechtsreifen Mannes entweder mit oder gegebenenfalls auch ohne Anwesenheit von Spermien. Der Begriff wird auch für den Samen von anderen Säugetieren verwendet, bei denen die biologischen Prozesse ähnlich verlaufen.
Ekzem (auch Dermatitis genannt) kommt aus dem Griechischem und bedeutet Juckflechte. Die Haut ist dabei groß- oder kleinflächig entzündlich verändert und juckt.
English: Elasticity / Español: Elasticidad / Français: Élasticitê / Italiano: Elasticità
Elastizität bezeichnet die Eigenschaft von Stoffen, reversibel auf eine einwirkende Kraft zu reagieren.
Elektroakupunktur auch --->Akupunktur. Mit Elektroakupunktur bezeichnet man den Einstich einer nadelförmigen Elektrode ins Gewebe. Die traditionelle Akupunktur soll damit verstärkt werden.