Eine Erkrankung des Magens gehört zu den Erkrankungen des Verdauungssystems.

Magenentzündung (Gastritis)

Ursachen:

Symptome:

Therapie:

  • Behebung der Ursache
  • im übrigen Ulcustherapie, siehe Ulcus.

Magengeschwür (Magenulcus)

Zu wenig Schleimbildung und zu viel Salzsäure führen zur Selbstverdauung der Magenwand.

Ursachen:

Symptome:

  • Schmerzen bald nach dem Essen, häufig aber Nüchternschmerz, besonders in der Nacht
  • saures Aufstoßen
  • Blähungen
  • Im Frühjahr und Herbst treten die Magengeschwüre gehäuft auf.
  • Blut im Stuhl, sog. "Pechstuhl". Eventuell ist das Blut nur aufgrund einer Benzidinprobe nachweisbar.
  • Eventuell Bluterbrechen, sog. "Kaffeesatzerbrechen". Das Blut im Stuhl und im Erbrochenen wird durch Magensäure zu einem schwarz gefärbten Stoff abgebaut und tritt deshalb nicht mehr in seiner ursprünglichen, roten Farbe zu Tage.

Diagnose:

  • Magendarmpassage
  • Benzidinprobe
  • Magensäurebestimmung
  • Magenspiegelung (Gastroskopie).

Komplikationen:

  • Magenblutung, wenn sich das Ulcus in den Bereich eines Gefäßes ausdehnt.
  • Durchbruch (Perforation) Das Geschwür hat sich durch die Magenwand hindurchgefressen, und es gelangt Mageninhalt in die Bauchhöhle. Es entsteht eine Bauchfellentzündung (Peritonitis).
  • Narbenbildung im Bereich des Magenausgangs kann zu Pylorusstenose (Einengung des Magenausgangs) führen. Es kommt zu dauerndem Erbrechen und Gewichtsverlust.
  • Krebsartige Entartung des Magengeschwürs.

Therapie;

  • Ruhe
  • häufige, kleine Mahlzeiten, leichte Kost
  • viel Milch und Rahm
  • keine scharf gewürzten, fetten, gebackenen Speisen
  • Vermeidung von Schwarztee und Kaffee
  • Medikamente zur Bindung der Magensäure und zur Sekretionshemmung
  • evtl. Operation.

Magenkrebs (Magenkarzinom)

Das Magenkarzinom ist eine krebsige Entartung der Magenschleimhaut, evtl, als Folge eines chronischen Ulcus.

Ursache:

  • Unbekannt

Symptome:

Komplikationen:

  • Magenblutung
  • Perforation (Durchbruch)
  • Verschluss des Magenausgangs
  • Lebermetastasen.

Therapie:


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Erkrankung des Magens'

'Erkrankung des Darms' ■■■■■■■■■■
Eine Erkrankung des Darms gehört zu den Krankheiten der Verdauungsorgane. . . . Weiterlesen
'Magenschmerzen' ■■■■■■■
Magenschmerzen sind ein medizinischer Begriff, der auf Schmerzen oder Unwohlsein im Bereich des Magens . . . Weiterlesen
'Krankheit der Verdauungsorgane' ■■■■■■
Eine Krankheit der Verdauungsorgane bezieht sich auf Erkrankungen der Zähne, der Speiseröhre, des Magens, . . . Weiterlesen
'Durchfall' ■■■■■■
Als Durchfall (medizinisch Diarrhö oderDiarrhoe) wird die je nach Schwere kürzer oder auch lang anhaltende . . . Weiterlesen
'Belastung' auf wind-lexikon.de ■■■■■
Die Belastung eines Grundstückes kann unterschiedlich geschehen. Neben Grundpfandrechten, eine eingetragene . . . Weiterlesen
'Peritonitis' ■■■■■
Die Peritonitis ist eine ernsthafte Entzündung des Peritoneums, einer dünnen membranartigen Schicht, . . . Weiterlesen
'Brechreiz' ■■■■■
Brechreiz (Nausea) ist das unangenehme Gefühl, das oft dem Erbrechen vorausgeht. Es handelt sich um . . . Weiterlesen
'Pankreatitis' ■■■■■
Pankreatitis ist eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse (Pankreas), die Akut oder chronisch verlaufen . . . Weiterlesen
'Salzsäure' ■■■■■
Salzsäure ist eine wässrige Lösung von Chlorwasserstoff (HCl) und ist im medizinischen Kontext hauptsächlich . . . Weiterlesen
'Gastroskopie' ■■■■■
Gastroskopie ist eine medizinische Untersuchung des oberen Teils des Verdauungstrakts, insbesondere der . . . Weiterlesen