Lexikon F
Lexikon F
Medizin und Kosmetik +++ Beispielartikel: 'Flüssigkeit', 'Feuchtigkeit', 'Farbstoff'
Als Fontanelle bezeichnet man eine Knochenlücke am kindlichen Schädel. Die große Fontanelle liegt zwischen Stirn und Scheitelbein, dort wo Kranz- und Pfeilnaht zusammenstoßen. Sie schließt sich im 2.-3. Lebensjahr. Die kleine Fontanelle liegt zwischen den Scheitelbeinen und dem Hinterhauptbein. Sie schließt sich im ersten Vierteljahr.
English: Research / Español: Investigación / Português: Pesquisa / Français: Recherche / Italiano: Ricerca
Forschung im medizinischen Kontext bezieht sich auf systematische Untersuchungen und Studien, die darauf abzielen, das Wissen über Krankheiten, deren Ursachen, Diagnosen, Behandlungen und Prävention zu erweitern. Diese Forschung ist entscheidend für die Weiterentwicklung der medizinischen Wissenschaft und die Verbesserung der Gesundheitsversorgung.
English: Reproductive organ / Español: Órgano reproductor / Português: Órgão reprodutor / Français: Organe de reproduction / Italiano: Organo riproduttivo
Fortpflanzungsorgan im medizinischen Kontext bezieht sich auf die anatomischen Strukturen und Organe im menschlichen Körper, die für die Fortpflanzung verantwortlich sind. Diese Organe sind entscheidend für die sexuelle Reproduktion und die Weitergabe von genetischem Material an die nächste Generation.
Im medizinischen Kontext bezeichnet der Begriff "Fötus" das ungeborene Kind im Mutterleib vom Ende des dritten Monats der Schwangerschaft bis zur Geburt..
Eine Fraktur ist im Medizinkontext eine Bezeichnung für einen Knochenbruch oder eine Knochenverletzung. Eine Fraktur tritt auf, wenn die Knochenstruktur durch eine äußere Kraft, sei es ein Schlag, Sturz oder Trauma, unterbrochen oder beschädigt wird. Knochenfrakturen können in verschiedenen Schweregraden auftreten und erfordern je nach Art und Lokalisation der Fraktur unterschiedliche Behandlungsansätze.
English: Gynecology / Español: Ginecología / Português: Ginecologia / Français: Gynécologie / Italiano: Ginecologia
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Frauenheilkunde", auch bekannt als Gynäkologie, auf das medizinische Fachgebiet, das sich mit den Krankheiten und der Gesundheitsvorsorge des weiblichen Fortpflanzungssystems befasst. Diese Spezialität umfasst eine Vielzahl von Praktiken, die sich auf die Behandlung von Bedingungen der Gebärmutter, der Eierstöcke, der Vagina und der Brüste konzentrieren.
English: Gynecology and Obstetrics / Español: Ginecología y Obstetricia / Português: Ginecologia e Obstetrícia / Français: Gynécologie et Obstétrique / Italiano: Ginecologia e Ostetricia
Frauenheilkunde und Geburtshilfe bezeichnen im medizinischen Kontext zwei eng miteinander verbundene Fachbereiche, die sich mit der Gesundheit des weiblichen Reproduktionssystems sowie mit Schwangerschaft, Geburt und der Zeit nach der Entbindung (Postpartum-Periode) beschäftigen. Während die Gynäkologie die allgemeine Gesundheit des weiblichen Reproduktionssystems über die gesamte Lebensspanne einer Frau hinweg betrachtet, konzentriert sich die Geburtshilfe speziell auf die Betreuung während der Schwangerschaft, der Geburt und der unmittelbaren Zeit danach.