Lexikon H
Lexikon H
Medizin und Kosmetik +++ Beispielartikel: 'Hand', 'Hautzelle', 'Haut'
English: Pericardium / Español: Pericardio / Português: Pericárdio / Français: Péricarde / Italiano: Pericardio
Der Herzbeutel (Pericardium) ist im medizinischen Kontext eine doppelwandige, sackartige Membran, die das Herz umgibt und ihm Schutz bietet sowie eine mechanische Barriere gegen Überdehnung bildet. Der Herzbeutel besteht aus zwei Schichten: einer äußeren faserigen Schicht, die als fibroses Perikard bekannt ist, und einer inneren, glatten Schicht, dem serösen Perikard, das wiederum in zwei Teile untergliedert wird – das viszerale Perikard (oder Epikard), das direkt auf der Herzoberfläche liegt, und das parietale Perikard, das die innere Oberfläche des fibrosen Perikards auskleidet. Zwischen dem viszeralen und dem parietalen Perikard befindet sich eine kleine Menge an Flüssigkeit, die als Perikardflüssigkeit bekannt ist. Diese Flüssigkeit dient als Schmiermittel, um die Reibung zwischen Herz und Perikard bei den Herzschlägen zu minimieren.
English: Heart defect / Español: Defecto cardíaco / Português: Defeito cardíaco / Français: Malformation cardiaque / Italiano: Difetto cardiaco
Ein Herzfehler bezeichnet im medizinischen Kontext eine strukturelle oder funktionelle Anomalie des Herzens, die entweder angeboren oder im Laufe des Lebens erworben sein kann. Angeborene Herzfehler treten bereits bei der Geburt auf, während erworbene Herzfehler sich im späteren Leben, oft durch Erkrankungen oder Verletzungen, entwickeln. Solche Anomalien betreffen die Herzklappen, die Wände zwischen den Herzkammern oder die Blutgefäße, die das Herz versorgen.
English: Heart rate / Español: Frecuencia cardíaca / Português: Frequência cardíaca / Français: Fréquence cardiaque / Italiano: Frequenza cardiaca
Die Herzfrequenz bezieht sich auf die Anzahl der Herzschläge pro Minute und ist ein wichtiger Indikator für die Gesundheit des Herzens. Im Medizin Kontext wird die Herzfrequenz oft als "Puls" bezeichnet.
Unser Kreislauf versorgt alle Organe mit den notwendigen Nährstoffen. Das Herz ist der "Motor" unseres Kreislaufs. Daher ist es wichtig, auf unsere Herzgesundheit zu achten um Herz-Kreislauf-Krankheiten vorzubeugen.
Im medizinischen Kontext bezieht sich "Herzinsuffizienz" auf eine Erkrankung, bei der das Herz nicht in der Lage ist, ausreichend Blut durch den Körper zu pumpen, um die physiologischen Bedürfnisse zu erfüllen.
English: Ventricular chamber / Español: Cámara cardíaca / Português: Câmara cardíaca / Français: Chambre cardiaque / Italiano: Camera cardiaca
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Herzkammer" auf einen der vier Hohlräume im Herzen, die für die Pumpfunktion des Organs verantwortlich sind. Die Herzkammern spielen eine entscheidende Rolle bei der Durchführung des Blutes und der Aufrechterhaltung des Blutkreislaufs im Körper.
Eine Herzklappe ist ein spezialisiertes Gewebe,, das den Blutfluss im Herzen reguliert. Es gibt vier Herzklappen im Herzen: die Aortenklappe, die Pulmonalklappe, die Mitralklappe und die Trikuspidalklappe.
Ein Herzklappenfehler bezieht sich auf eine Fehlfunktion einer oder mehrerer Herzklappen. Die Herzklappen sorgen normalerweise dafür, dass das Blut in eine bestimmte Richtung fließt und verhindern, dass es zurückfließt.
English: Palpitations / Español: Palpitaciones / Português: Palpitações / Français: Palpitations / Italian: Palpitazioni
Herzklopfen bezeichnet im medizinischen Kontext das Gefühl eines schnellen, starken oder unregelmäßigen Herzschlags. Es kann sowohl durch physische als auch psychische Faktoren verursacht werden und reicht von harmlosen bis zu ernsthaften gesundheitlichen Zuständen.