Lexikon H
Lexikon H
Medizin und Kosmetik +++ Beispielartikel: 'Hand', 'Hautzelle', 'Haut'
Als Hyperhidrose bezeichnet man eine krankhaft vermehrte Schweißabsonderung.
- Vermehrter Achselschweiß ist seelisch bedingt oder ensteht bei Fieber.
- Vermehrter Handschweiß ist eine Reaktion auf chemische Substanzen oder auf Angst und Stress.
- Vermehrter Fußschweiß --->Hyperhidrose pedum.
Siehe auch Iontophorese.
English: Hypernatremia / Español: Hipernatremia / Português: Hipernatremia / Français: Hypernatrémie / Italiano: Ipernatremia
Hypernatriämie ist ein Zustand, bei dem der Natriumspiegel im Blut höher als normal ist. Dieser Elektrolyt-Ungleichgewichtszustand kann durch verschiedene Faktoren wie Dehydratation, Nierenerkrankungen oder eine übermäßige Aufnahme von Natrium verursacht werden und kann schwere gesundheitliche Auswirkungen haben.
Hypertensive Retinopathie ist eine Schädigung der Netzhaut, die durch lang anhaltenden Bluthochdruck verursacht wird. Dieser Zustand kann zu Veränderungen in den kleinen Blutgefäßen der Retina führen, was deren Verdickung, Einengung und manchmal Blutungen zur Folge hat. Ohne Behandlung kann die hypertensive Retinopathie zu einer verschlechterten Sehkraft oder sogar zu dauerhaftem Sehverlust führen.
Mit Hypertonie wird der Bluthochdruck bezeichnet Der Blutdruck kann in weiten Grenzen schwanken. Erst nach wiederholten Messungen krankhaft erhöhter Blutdrücke spricht man von Hypertonie.
Bei einer Hyperventilation (von altgriechisch hypér, deutsch 'über‘ und lateinisch ventilare 'fächeln‘) handelt es sich um eine gesteigerte Belüftung der Lungen.
Die Hypnose bezeichnet eine veränderte Bewusstseinslage. Sie tritt ein durch Erweckung der Vorstellung des Ruhens oder Schlafens, durch das Einreden des Therapeuten, dass der Schlaf oder die gewünschte Veränderung eintreten werde.
English: hypnotic / Español: hipnótico / Português: hipnótico / Français: hypnotique / Italiano: ipnotico
Hypnotikum ist ein Begriff aus der Medizin, der eine Klasse von Medikamenten beschreibt, die verwendet werden, um Schlaf zu induzieren oder Schlafstörungen zu behandeln.