Lexikon H
Lexikon H
Medizin und Kosmetik +++ Beispielartikel: 'Hand', 'Hautzelle', 'Haut'
English: Hearing loss and visual impairments / Español: Pérdida auditiva y discapacidades visuales / Português: Perda auditiva e deficiências visuais / Français: Perte auditive et déficiences visuelles / Italiano: Perdita dell'udito e deficit visivi
Hörverlust und Sehbeeinträchtigungen sind signifikante Beeinträchtigungen der Sinneswahrnehmungen, die einzeln oder gemeinsam auftreten können. Sie können die Fähigkeit einer Person, mit ihrer Umgebung zu interagieren und zu kommunizieren, erheblich beeinträchtigen, was Auswirkungen auf die Lebensqualität, Bildungschancen und soziale Integration hat.
English: Hearing Ability / Español: Capacidad auditiva / Português: Capacidade auditiva / Français: Capacité auditive / Italian: Capacità uditiva
Hörvermögen ist die Fähigkeit eines Individuums, Schallwellen zu erkennen und zu interpretieren, die durch das Ohr und das auditive System weitergeleitet werden. Diese Fähigkeit ermöglicht es, Sprache, Musik und andere Umweltgeräusche wahrzunehmen, was entscheidend für die Kommunikation und das tägliche Leben ist.
Im medizinischen Kontext bezeichnet der Begriff "Hüfte" das Gelenk, welches das Oberschenkelbein mit dem Becken verbindet. Die Hüfte ist eines der größten Gelenke des menschlichen Körpers und ermöglicht Bewegungen wie Gehen, Laufen, Springen oder Treppensteigen.
English: Hip Joint / Español: Articulación de la Cadera / Português: Articulação do Quadril / Français: Articulation de la Hanche / Italiano: Articolazione dell'Anca
Hüftgelenk bezeichnet im medizinischen Kontext das kugelförmige Gelenk zwischen dem Oberschenkelknochen (Femur) und dem Becken. Es ist eines der größten und wichtigsten Gelenke des menschlichen Körpers und ermöglicht eine Vielzahl von Bewegungen, wie Gehen, Laufen und Drehen. Das Hüftgelenk trägt das Gewicht des Oberkörpers und spielt eine zentrale Rolle für Stabilität und Mobilität.
English: Corn / Español: Callo / Português: Calo / Français: Cors au pied / Italiano: Callo
Ein Hühnerauge (Clavus pedis) ist eine Hornschichtverdickung auf einer Zehe, in deren Mitte häufig ein in die Tiefe ragender Zapfen liegt. Hühneraugen entstehen durch ständigen Druck auf knochennahe Haut, meist hervorgerufen durch falsches Schuhwerk. Ein Hühnerauge kann schmerzen und wird durch hornhauterweichende Substanzen (Salizylsäure) entfernt.English: Humerus / Español: Húmero / Português: Úmero / Français: Humérus / Italiano: Omero
Humerus bezeichnet im medizinischen Kontext den Oberarmknochen, der den Bereich zwischen Schulter und Ellenbogen bildet. Es ist der längste Knochen des Arms und ein wesentlicher Teil des Bewegungsapparats. Der Humerus verbindet das Schultergelenk mit dem Ellenbogengelenk und ermöglicht die Beweglichkeit und Stabilität des Arms.
Hunger ist ein Mangel an Nahrung. Hunger bezeichnet aber auch eine subjektiv wahrgenommene, meist unangenehme körperliche Empfindung.
English: Cough / Español: Tos / Português: Tosse / Français: Toux / Italiano: Tosse
Husten ist ein explosives Ausstoßen der Luft aus dem Bronchialraum (bei Entzündung oder Reizung der Bronchialschleimhaut durch Fremdkörper, Rauch oder ähnlichem).
Hyaline-Membran-Krankheit, auch bekannt als Atemnotsyndrom (ARDS) des Neugeborenen, ist eine Atemwegserkrankung, die hauptsächlich bei Frühgeborenen auftritt. Sie wird durch einen Mangel an Surfactant verursacht, einer Substanz, die hilft, die Lungenbläschen (Alveolen) offen zu halten und den Gasaustausch zu erleichtern. Die Erkrankung ist durch die Bildung von hyalinen Membranen in den Lungen gekennzeichnet, die den Sauerstoffaustausch erschweren.
Hyaluronsäure kommt im menschlichen Bindegewebe vor und bildet zusammen mit Kollagen einen wesentlichen Teil der Grundsubstanz, die wasserlösliche Stoffe zwischen den Zellen weiterleitet.