Lexikon S
Lexikon S
Medizin und Kosmetik +++ Beispielartikel: 'Schmerz', 'Spreitvermögen', 'Stent'
English: Sleep deprivation / Español: Privación del sueño / Português: Privação de sono / Français: Privation de sommeil / Italiano: Privazione del sonno
Schlafmangel bezieht sich im medizinischen Kontext auf das anhaltende oder wiederkehrende Fehlen ausreichenden Schlafes. Dies kann durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, einschließlich Verhaltensweisen, Umweltbedingungen und medizinischen Problemen. Schlafmangel hat erhebliche Auswirkungen auf die körperliche und geistige Gesundheit.
English: Sleepiness / Español: Somnolencia / Português: Sonolência / Français: Somnolence / Italiano: Sonnolenza
Schläfrigkeit ist ein Zustand, bei dem eine Person ein starkes Bedürfnis nach Schlaf verspürt. Im medizinischen Kontext kann Schläfrigkeit auf verschiedene zugrunde liegende Gesundheitsprobleme hinweisen und das tägliche Leben und die Sicherheit beeinträchtigen.
Eine Schlafstörung ist eine Erkrankung, die den normalen Schlafprozess stört oder verhindert.
English: Bursa / Español: Bolsa sinovial / Português: Bolsa sinovial / Français: Bourse synoviale / Italiano: Borsa sinoviale
Im medizinischen Kontext bezeichnet ein Schleimbeutel (Bursa) eine kleine, mit Flüssigkeit gefüllte Blase, die als Polster zwischen Knochen, Sehnen und Muskeln an den Stellen im Körper dient, wo Reibung wahrscheinlich ist. Schleimbeutel reduzieren die Reibung und erleichtern die Bewegung der Gelenke.
Die Schleimbeutelentzündung (Synonym: Bursitis; Plural: Bursitiden) ist die Entzündung eines Schleimbeutels. Sie entsteht durch Verletzungen, Infektionen oder durch Dauerreizungen, vor allem am Ellbogen, Kniegelenk und Schultergelenk.
English: Mucous membrane / Español: Mucosa / Português: Mucosa / Français: Muqueuse / Italiano: Mucosa
Der Begriff Schleimhaut (lat.-med. Tunica mucosa aus lat. tunica, Haut und mucus "Schleim") oder kurz Mukosa genannt) bezeichnet die Schutzschicht, die das Innere von Hohlorganen auskleidet. Auch die Bindehaut des Auges und die Deckschicht der Eichel sind Schleimhäute. Im Gegensatz zur normalen Haut besitzt sie keine echte Hornschicht und keine Haare. Wesentlich (und namensgebend) für Schleimhäute ist die Produktion von Schleimstoffen, den Mucinen.