English: Staphylococcus aureus / Español: Staphylococcus aureus / Português: Staphylococcus aureus / Français: Staphylococcus aureus / Italian: Staphylococcus aureus

Staphylococcus aureus ist ein weit verbreitetes Bakterium, das verschiedene Infektionen beim Menschen verursachen kann. Diese Infektionen reichen von Hautinfektionen bis hin zu schwerwiegenderen Erkrankungen wie Lungenentzündung und Sepsis. Im medizinischen Kontext spielt Staphylococcus aureus eine bedeutende Rolle, da es gegen viele Antibiotika resistent werden kann, was die Behandlung erschwert.

Allgemeine Beschreibung

Staphylococcus aureus ist ein grampositives, kugelförmiges Bakterium, das in Traubenform wächst. Es ist ein häufiger Bestandteil der normalen Haut- und Nasenflora des Menschen, kann jedoch unter bestimmten Bedingungen pathogen werden. Besonders problematisch ist der Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA), der gegen mehrere Antibiotika resistent ist und häufig in Krankenhäusern vorkommt.

Historisch gesehen wurde Staphylococcus aureus erstmals 1880 vom schottischen Chirurgen Sir Alexander Ogston identifiziert. In den folgenden Jahrzehnten wurden verschiedene Stämme des Bakteriums untersucht, wobei die Entwicklung antibiotikaresistenter Stämme, insbesondere nach Einführung von Penicillin in den 1940er Jahren, eine große Herausforderung darstellte.

Besondere Aspekte

Staphylococcus aureus kann sowohl direkte Infektionen verursachen als auch Toxine produzieren, die schwere Erkrankungen wie das toxische Schocksyndrom (TSS) und Lebensmittelvergiftungen hervorrufen können. Seine Fähigkeit, Biofilme zu bilden, erschwert zudem die Behandlung von implantatassoziierten Infektionen.

Anwendungsbereiche

In der Medizin ist Staphylococcus aureus relevant in verschiedenen Bereichen:

Bekannte Beispiele

  • Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus (MRSA): Ein Beispiel für antibiotikaresistente Stämme, die schwer zu behandeln sind.
  • Staphylococcus aureus Bakteriämie: Eine schwere Infektion, bei der Bakterien in den Blutkreislauf gelangen.
  • Lungenentzündung: Kann durch inhalierte Bakterien verursacht werden, besonders in Krankenhausumgebungen.
  • Impetigo: Eine oberflächliche Hautinfektion, häufig bei Kindern.

Behandlung und Risiken

Die Behandlung von Infektionen durch Staphylococcus aureus ist komplex und hängt von der Resistenzlage des Erregers ab. Häufig eingesetzte Antibiotika umfassen Vancomycin und Daptomycin für MRSA-Stämme. Risiken beinhalten die Entwicklung von Resistenzen und die Schwierigkeit, Biofilme zu durchdringen.

Symptome, Therapie und Heilung

  • Symptome: Hautinfektionen, Abszesse, Fieber, Schüttelfrost, Atemnot (bei Lungenentzündung), Schmerzen (bei Osteomyelitis).
  • Therapie: Antibiotikatherapie basierend auf Resistenztestung, chirurgische Drainage von Abszessen, Entfernung infizierter Implantate.
  • Heilung: Erfolgt durch gezielte antibiotische Behandlung und gegebenenfalls chirurgische Eingriffe, wobei die Prognose bei resistenten Stämmen schlechter sein kann.

Ähnliche Begriffe

  • Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus (MRSA)
  • Staphylococcus epidermidis
  • Vancomycin-resistenter Staphylococcus aureus (VRSA)
  • Staphylococcus haemolyticus

Zusammenfassung

Staphylococcus aureus ist ein bedeutendes Bakterium im medizinischen Bereich, das eine Vielzahl von Infektionen verursachen kann, von Hautinfektionen bis hin zu lebensbedrohlichen systemischen Erkrankungen. Besonders problematisch sind antibiotikaresistente Stämme wie MRSA. Die Behandlung erfordert eine sorgfältige Auswahl an Antibiotika und kann durch die Resistenzlage des Erregers erschwert werden.

--


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Staphylococcus aureus'

'Wundinfektion' ■■■■■■■■■■
Wundinfektion bezeichnet im medizinischen Kontext das Eindringen und die Vermehrung von Mikroorganismen . . . Weiterlesen
'Bakterien' ■■■■■■■■■■
Wissenschaftlicher Name BacteriaDie Bakterien (Wissenschaftlich: "Bacteria") gehören zu den drei grundlegenden . . . Weiterlesen
'Staphylokokken' ■■■■■■■■■■
Staphylokokken im medizinischen Kontext sind eine Gruppe von Bakterien, die zur Familie der Staphylococcaceae . . . Weiterlesen
'Antibiotikum' ■■■■■■■■■
Im allgemeinen Sprachgebrauch bezieht sich die Bezeichnung Antibiotika meistens auf Arzneistoffe oder . . . Weiterlesen
'Bläschenbildung' ■■■■■■■■■
Bläschenbildung bezeichnet die Entstehung kleiner, mit Flüssigkeit gefüllter Hauterhebungen, die als . . . Weiterlesen
'Vorhaut' ■■■■■■■■■
Vorhaut bezeichnet im medizinischen Kontext die Hautfalte, die die Eichel des männlichen Penis bedeckt . . . Weiterlesen
'Isolation' auf allerwelt-lexikon.de ■■■■■■■■
Isolation im allgemeinen Kontext bezieht sich auf den Zustand, in dem eine Person, Gruppe, Gemeinschaft . . . Weiterlesen
'Pandemie' auf allerwelt-lexikon.de ■■■■■■■■
Pandemie bezeichnet den weltweiten Ausbruch einer Infektionskrankheit, die sich rasch und unkontrolliert . . . Weiterlesen
'Arzt' ■■■■■■■■
Ein Arzt ist ein akademischer Heilberuf. Der Arzt beschäftigt sich mit derVorbeugung, Erkennung, Behandlung . . . Weiterlesen
'Bakterielle Krankheit' ■■■■■■■■
Eine Bakterielle Krankheit gehört zur Gruppe der Infektionskrankheiten und wird durch Bakterien verursacht. . . . Weiterlesen