Lexikon B
Lexikon B
Medizin und Kosmetik +++ Beispielartikel: 'Beckenorgan', 'Bein', 'Bereitstellung'
Ein Bodystyler ist ein computergesteuertes Gerät, das niederfrequenten Wechselstrom erzeugt, wodurch eine bioelektrische Stimulation entsteht, die bei Cellulite, Muskelerschlaffungen, Fettsucht oder Durchblutungsstörungen helfen soll.
Bodywrapping ist eine kosmetische Wickelmethode, die den Körperumfang und Cellulite reduzieren soll. Auch zur Hautstraffung, Hautreinigung und Entgiftung wird es eingesetzt.
English: Lozenge / Español: Caramelo / Português: Pastilha / Français: Bonbon / Italiano: Caramella
Bonbon im medizinischen Kontext bezieht sich meist auf medizinische Lutschtabletten oder Pastillen, die zur Linderung von Halsschmerzen, Husten oder Mundtrockenheit verwendet werden. Diese Bonbons enthalten oft Wirkstoffe wie Menthol, Eukalyptus, Kräuterextrakte oder Antiseptika, die beruhigend, entzündungshemmend oder desinfizierend wirken.
English: Malignancy / Español: Malignidad / Português: Malignidade / Français: Malignité / Italian: Malignità
Bösartigkeit bezeichnet in der Medizin die Eigenschaft von Tumoren oder Krebszellen, unkontrolliert zu wachsen und in umliegendes Gewebe einzudringen. Diese Zellen können sich auch über das Blut- und Lymphsystem im Körper ausbreiten und Metastasen bilden.
English: Messenger substance / Español: Sustancia mensajera / Português: Substância mensageira / Français: Substance messagère / Italiano: Sostanza messaggera
Botenstoffe im medizinischen Kontext, auch bekannt als Neurotransmitter oder Hormone, sind chemische Substanzen, die Informationen zwischen Zellen, Geweben und Organen übertragen. Sie spielen eine entscheidende Rolle in der Kommunikation innerhalb des Körpers und beeinflussen eine Vielzahl von physiologischen Prozessen, einschließlich Stimmung, Schlaf, Hunger, Stressreaktionen und der Funktion des Immunsystems.
English: Botulinum toxin / Español: Toxina botulínica / Português: Toxina botulínica / Français: Toxine botulique / Italian: Tossina botulinica
Botulinumtoxin ist ein neurotoxisches Protein, das von dem Bakterium Clostridium botulinum produziert wird. Es ist eines der stärksten bekannten Gifte und wird sowohl in der Medizin als auch in der Kosmetik verwendet. In geringen, kontrollierten Dosen kann es therapeutische Wirkungen haben, insbesondere bei der Behandlung von Muskelspasmen und bestimmten neurologischen Erkrankungen.
Der Botulismus ist eine meldepflichtige Krankheit, eine bakterielle Lebensmittelvergiftung, bei der eine Krankenhauseinweisung nötig ist. Der Erreger heißt Clostridium botulinum.